Das industrielle Internet of Things (IIoT) ist auf größtmögliche Vielfalt und Flexibilität der Kommunikationswege angewiesen. Gateways, die als Vermittler zwischen Sensoren oder Aktoren und Netzwerk eingesetzt werden, spielen dabei die zentrale Rolle. Der neue industrielle Box-PC Matrix-713 von Artila bietet als intelligentes IoT-Gateway die Möglichkeit, Mini-PCIe-Karten als individuelle Kommunikationsmodule einzusetzen. Damit werden die fest installierten Ethernet-Schnittstellen (davon 1x Gigabit) um die wichtigen drahtlosen Kommunikationswege der Mobilfunk-Standards 4G und 3G sowie WLAN (802.11 b/g/n) erweitert. Zwei CAN-Bus-Schnittstellen unterstützen den verbreiteten Standard.
Der industrielle Box-PC Matrix-713 eignet sich ideal für das Fernmanagement von Modulen wie Sensoren und Aktoren in der Automation oder Logistik-Applikationen. Geringer Energieverbrauch und die vielfältigen Kommunikationsmöglichkeiten (LAN, WLAN, LTE, UMTS) bieten größtmögliche Flexibilität im Einsatz. Über die beiden Mini-PCIe-Steckplätze lässt sich das Gerät mit den gewünschten Kommunikationsschnittstellen ausstatten – zusätzlich zu den beiden unabhängigen fest installierten LAN-Anschlüssen (je 1 x Gigabit und 10/100-Mbit). Neben den vier RS-485-Schnittstellen (davon eine auch RS-422) besitzt der Matrix-713 je zwei isolierte Digitaleingänge und -ausgänge, die sich zum Beispiel für Monitoring-Aufgaben und Alarmsignale nutzen lassen, sowie zwei USB-Schnittstellen und ein Konsolenanschluss.
Herzstück der Hardware ist die Cortex-A5-CPU (535 MHz). Als RAM stehen 512 MB LPDDR-2-Speicher zur Verfügung, ergänzt durch 8 GB eMMC Flash und 8 MB DataFlash als Backup-Dateisystem für schnelle und einfache Updates und die problemlose Wiederherstellung des Systems. Ein MicroSD-Steckplatz unterstützt SDHC-Karten bis 128 GB.
Mit zur Grundausstattung gehören das zuverlässige Betriebssystem Linux 4.9 mit vorinstalliertem Dateisystem und ein Bündel von Software-Utilities wie Web-Server, PHP-Server, Python, Perl, MySQL und SQLite. Ebenfalls unterstützt wird Node-RED; Snippets sind zum kostenlosen Download bereit.
Das robuste Gehäuse mit dem Abmessungen 165 × 35 × 120 mm ist industriegerecht vollständig aus Metall gefertigt und besitzt zwei seitliche Montageösen. Die Versorgungsspannung ist im Bereich von 9 bis 60 V DC möglich, die Leistungsaufnahme des Matrix-713 ist mit lediglich 600 mA (bei 12 V) sehr gering. Der Betrieb ist im erweiterten Temperaturbereich von -20 bis +80 °C zulässig.
Der deutsche Distributor bietet über seine Website einen guten Überblick über alle Modelle der Matrix-Serie und eine Vielzahl weiterer IoT-Gateways, Ethernet-Box-Module und Embedded-Systeme rund um die Kommunikationstechnik. Das Unternehmen ist seit Jahrzehnten auf Kommunikation und Automation spezialisiert und kann durch eigene Lager schnellstmöglich auch große Mengen zu besonders günstigen Konditionen liefern.
https://www.acceed.net