Edmund Optics®, ein Anbieter von optischen Bauteilen, hat das SPECTOR® Ionenstrahlsputtering-System von Veeco Instruments Inc. (Nasdaq: VECO) bestellt. Diese neue Anlage kommt dem wachsenden Portfolio des Unternehmens an hochwertigen Laseroptiken für Infrarot-, Vis- und UV-Systeme zugute. Mit seiner zunehmenden Präsenz auf dem Gebiet der Laseroptiken setzt das Unternehmen seine Tradition als Lieferant hochwertiger Bildverarbeitungs- und Photonikkomponenten fort. Die SPECTOR-Plattform ist das jüngste finanzielle und technische Engagement von Edmund Optics, um die hochmoderne, eigene Optikfertigung voranzutreiben, und ergänzt die Expertise des Unternehmens in der Konstruktion und Fertigung von Asphären, der hochentwickelten optischen Messtechnik und in der Produktion von Optiken speziell für Anwendungen mit hoher Laserfluenz.
"Mit der SPECTOR-Plattform erhalten wir zwei wichtige Dinge: das beste verfügbare System für kundenspezifische optische Präzisionsbeschichtungen und den besten Partner zur Unterstützung unserer technischen Anforderungen", erklärt Joel Bagwell, Leiter der Entwicklung und Fertigungstechnik bei Edmund Optics. "Veeco passt in beiden Punkten perfekt. Die Fähigkeit des SPECTOR, High-Performance-Schichten von allerhöchster Qualität herzustellen, ist besonders für unsere Laseroptikbeschichtungen wichtig und wird uns helfen, unser Produktportfolio im Hinblick auf neue und kommende Anwendungen zu erweitern. Als Unternehmen, bei dem Kundenservice an erster Stelle steht, sind wir außerdem beeindruckt von den nachweislichen Erfolgen von Veeco in der Betreuung weltweit agierender Kunden – dies ist die Art von Service, die wir unseren Kunden bieten und uns auch von unseren Lieferanten wünschen."
Die SPECTOR-Ionenstrahlsputtering-Plattform bietet eine ausgezeichnete Steuerung der Schichtdicke, eine hohe Prozessstabilität und die niedrigsten bekannten optischen Verluste in der Branche. Die Anlage ist auf die Optimierung wichtiger Fertigungsparameter für anspruchsvolle optische Beschichtungsaufgaben ausgelegt, unter anderem Materialverbrauch, optische Endpunktkontrolle und Prozessdauer. Die SPECTOR-Plattform stellt das bevorzugte Ionenstrahlsputtering-System der Branche dar und ist in mehr als 200 hochmodernen Fertigungsumgebungen auf der ganzen Welt im Einsatz. Hersteller schätzen das System wegen der Qualitätsvorteile der Ionenstrahlsputtering-Technik: geringe Streuverluste, hohe Schichtreinheit, stabile Abscheideraten und Regulierung der Schichtdicke bis unter 0,1 nm.
"Edmund Optics ist ein Anbieter von optischen Komponenten und bekannt als Hersteller von Produkten höchster Qualität für Life Sciences, Biomedizin, Halbleiterfertigung, Überwachung und Sicherheit sowie Forschung und Entwicklung", so Adrian Devasahayam, Ph.D., Vice President und General Manager für den Bereich Advanced Deposition and Etch Products bei Veeco. "Dass sich das Unternehmen für das SPECTOR Ionenstrahlsputtering-System entschieden hat, beweist einmal mehr die Flexibilität der Plattform, die eine beispiellose Steuerung und Präzision für ein breites Spektrum von Anwendungen bietet."
Optische Beschichtungen spielen bei vielen Investitionsgütern in Branchen wie Medizin eine Rolle, aber auch bei Konsumgütern wie Brillengläsern. Laut BCC Research wird der Weltmarkt für optische Beschichtungen im Jahr 2021 einen Wert von 14,2 Milliarden US-Dollar erreichen, gegenüber 9,5 Milliarden im Jahr 2016. Insbesondere bei den Industrieanwendern wird ein starkes Wachstum von 5,4 Milliarden US-Dollar im Jahr 2016 auf 9,4 Milliarden US-Dollar bis 2021 erwartet – dies entspricht einer kumulierten jährlichen Wachstumsrate über fünf Jahre von 11,5 Prozent. Die wichtigsten Triebfedern dieses Wachstums sind neu entstehende Anwendungen im Investitions- wie auch im Konsumgütersektor sowie die Verbesserung bestehender Anwendungen durch innovative Beschichtungen. www.edmundoptics.de