BlackBerry Limited hat heute nach der Bekanntmachung seiner Flaggschiff-Plattform BlackBerry® Spark™ neue Partnerschaften und kundenorientierte Projekte verkündet. Diese haben ein gemeinsames Ziel: die Patientenversorgung durch das Enterprise of Things (EoT) nachhaltig zu verändern und zu verbessern.
„Wir besitzen eine ausgezeichnete Expertise in den Bereichen Sicherheit, Datenschutz und Kommunikationsarbeit in regulierten Branchen. Nun wollen wir eine der größten Herausforderungen der Gesundheitsbranche bewältigen: Endpunkte sollen im Gesundheitswesen genutzt werden, um bessere Behandlungsergebnisse zu erzielen, und dabei soll gleichzeitig IT-Sicherheit und Datenschutz gewährleistet sein", sagt John Chen, Executive Chairman und CEO von BlackBerry.
Hochsichere Übertragung medizinischer Daten mit NOC- und Blockchain-Technologie Das Unternehmen nutzt sein renommiertes Carrier-Grade Network Operation Center (NOC), um ein von ONEBIO bereitgestelltes Blockchain Digital-Ledger zu betreiben. Auf diese Weise soll ein hochsicheres globales Ökosystem für die Speicherung und den Austausch medizinischer Daten geschaffen werden. Dies ermöglicht es beispielsweise, dass Daten von Patienten, Laboratorien und biometrischen IoT-Geräten eingegeben und dann anonymisiert werden, damit diese Daten an Forscher weitergegeben werden können.
Diese neue, sichere Blockchain-Lösung bietet BlackBerry nun erstmals der Global Commission an, einer Organisation, die sich darauf konzentriert, die diagnostische Odyssee von Kindern mit einer seltenen Krankheit zu beenden. Unter dem gemeinsamen Vorsitz von Shire, dem weltweit führenden Biotech-Unternehmen mit Schwerpunkt auf seltenen Krankheiten, wird einer der Technologiepiloten der Weltkommission untersuchen, wie die neue Lösung von BlackBerry in Echtzeit aussagekräftige Analysen liefern könnte. Das erklärte Ziel der Kommission ist es, die Zeit bis zur Diagnose durch den Einsatz von Technologien zu verkürzen.
Neues Betriebssystem für sichere Medizinprodukte Das neue QNX OS for Medical 2.0 von BlackBerry wurde speziell für die Einhaltung höchster Sicherheitszertifizierungsstandards entwickelt und erfüllt alle Vorgaben entsprechend IEC 62304. Es ist ein Echtzeitbetriebssystem für die Entwicklung von chirurgischen Roboterinstrumenten, Patientenüberwachungssystemen, Infusionspumpen, Blutanalysesystemen und anderen sicherheitskritischen Produkten, die eine strenge behördliche Zulassung benötigen.
Mit QNX OS for Medical 2.0 haben Hersteller von Medizinprodukten die Gewissheit, eine bewährte Software zu verwenden, die sich bereits in einer Vielzahl lebenskritischer Umgebungen bewährt hat, einschließlich in Medizinprodukten der FDA-Klasse III.
Kooperation mit dem Mackenzie Innovation Institute
Das Mackenzie Innovation Institute (Mi2) untersucht, inwieweit die Sicherheit und Konnektivität der BlackBerry Spark EoT-Plattform seiner Vorstellung von einer "intelligenten" Gesundheitstechnologie entspricht. Mi2 hilft, Innovationen im Gesundheitswesen durch Forschung, Bildung und Ausbildung voranzutreiben und gleichzeitig Gesundheitsverfahren, Behandlungen und Dienstleistungsmodelle zu verbessern.
„Indem wir ein tieferes Verständnis entwickeln und erforschen, wie unsere ‚intelligenten’ Systeme mit BlackBerry Spark arbeiten, wollen wir neue Wege finden, um intelligente Technologien in einem Krankenhaus zu verbinden, zu schützen und intuitiv zu verwalten und die Qualität der Patientenversorgung positiv zu beeinflussen", sagt Richard Tam, Chief Financial Officer von Mi2. „Gemeinsam werden wir uns auf umfassende Sicherheit, Patientenschutz und intelligente Konnektivität konzentrieren und gleichzeitig die Vision des Internet of Healthcare Things (IoHT™) erreichen."
Mi² dient als Brücke zwischen Industrie und Gesundheitswesen. Das Institut unterstützt die Zusammenarbeit beider Branchen bei der Implementierung und Bewertung innovativer und umwälzender Technologien und vereinfacht die Neugestaltung von Prozessen und Praxisänderungen in Echtzeit-Gesundheitsumgebungen. Es hat das Bestreben, nachhaltige wertschöpfende Verbesserungen bei Patientenerfahrung, Qualität und Ergebnissen zu erzielen.
Hilfe bei der Erforschung von Hautkrebs mit dem Melanoma Institute Australia Das Melanoma Institute Australia (MIA) leistet Pionierarbeit bei der Prävention und Heilung von Melanomen durch erstklassige Forschungs-, Behandlungs- und Bildungsprogramme. Nach einer erfolgreich verlaufenen Testphase hat sich das MIA für BlackBerry entschieden, damit Forscher wichtige Forschungs- und Patientendaten in einem stark regulierten Umfeld sicher austauschen können.
Zugelassene Mitwirkende im Netzwerk, wie Wissenschaftler und Ärzte in verschiedenen Krankenhäusern, können BlackBerry Workspaces nutzen, um Daten aus Krankengeschichten und klinischen Studien zu speichern und auszutauschen und so die Wirksamkeit von Behandlungen und Interventionen zu bewerten. Die einfach zu bedienende, verschlüsselte Kollaborationslösung ermöglicht es Forschern, aktuelle klinische Daten miteinander zu teilen, das Risiko von Datenverlust zu reduzieren und die Forschungsarbeiten zu beschleunigen.
Ernie White, Chief Information Officer des Melanoma Institute of Australia, sagt: „Unsere Priorität ist es, die Behandlung des Melanoms voranzutreiben, daher muss jede neue Technologie die klinische Entwicklung für unsere Ärzte unterstützen und nicht unterbrechen. Während wir unser Forschungsnetzwerk weiter ausbauen, beschleunigt das Melanoma Institute Australia die freie Zusammenarbeit unserer Forscher in einem stark regulierten Umfeld unter Wahrung der Datenintegrität. BlackBerry Workspaces bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit und trägt gleichzeitig dazu bei, die Datenkonformität und unsere eigenen digitalen Transformationsziele zu erreichen."
www.blackberry.com