Maschinenhersteller sehen sich im globalen Markt einem stetig wachsenden Druck hinsichtlich der Entwicklung zunehmend kompakterer und kostengünstigerer Maschinen und Anlagen ausgesetzt. Diesen hohen Anforderungen stehen auch Hersteller von Antriebssystemen gegenüber, da ein dominierender Anteil der Konstruktionskosten heute auf den Bereich der Antriebs- und Steuerungstechnik entfällt. Darüber hinaus sind besagte Kernbauelemente für die Leistung der Maschinen von großer Bedeutung. Insbesondere die Antriebe der vierten und fünften Achse in Bearbeitungsköpfen von Werkzeugmaschinen setzen robuste Antriebe mit großer Hohlwelle, einer hohen Schutzart und einem präzisen Getriebe voraus. Ob Fräsköpfe, Wasserstrahlschneidanlagen oder Laserschneidsysteme – auch für die direkte Aufnahme des Werkzeuges sind kompakte Konstruktionen mit kippsteifer Abtriebslagerung erforderlich. Die Harmonic Drive AG hat sich dieser Herausforderung gestellt und schafft mit den Servoantrieben der Baureihe CanisDrive® den Spagat zwischen Kompaktheit und Performance auf beeindruckende Art und Weise. Die Hohlwelle als zentrales Merkmal stand bei der Entwicklung der neuen Servoantriebe der Baureihe CanisDrive®-50 und CanisDrive®-58 im Vordergrund. Hierbei wurde die Marktanforderung nach einer möglichst großen Hohlwelle aufgenommen und mit der Entwicklung neuer Getriebe- und Motorkonzepte umgesetzt. Einzelzahn-Wickeltechnik in segmentierter Statorentechnologie bildet die Grundlage des Antriebssystems. Dabei wurde die Leistungsdichte des Motors durch einen optimierten Blechschnitt mit ausgeklügeltem Isolationssystem und einem hohen Kupfer-Nutfüllfaktor durch orthozyklisches Wickeln maximiert. Zusätzlich zur enormen Performancesteigerung warten die Servoantriebe der Baureihe CanisDrive® in den Baugrößen 50 und 58 mit einer deutlich vergrößerten Hohlwelle auf und sorgen damit für neue ungeahnte konstruktive Möglichkeiten. So bieten die Servoantriebe der Baureihe CanisDrive® in der Baugröße 50 eine Hohlwelle von 55,5 mm, in der Baugröße 58 sogar 65,5 mm Hohlwellendurchmesser. Die neuen Servoantriebe der Baureihe CanisDrive®-50 und CanisDrive®-58 sind das Ergebnis einer kontinuierlichen Weiterentwicklung. Neben der eindrucksvollen Steigerung der Performance und der deutlich vergrößerten Hohlwelle bietet das neue Antriebssystem eine zum Vorgängermodell CHA-50 und CHA-58 kompatible mechanische Schnittstelle. Die große zentrische Hohlwelle ermöglicht oftmals eine wesentliche Vereinfachung der Maschinenkonstruktion und bietet somit eine kostengünstige und effiziente Entwicklung. Zur Anpassung an kundenspezifische Anwendungen bieten die Servoantriebe der Baureihe CanisDrive® zahlreiche Kombinationsmöglichkeiten bei der Wahl der Motorwicklung, des Motorfeedbacksystems, der Bremse sowie diverser Sensor-, Kabel- und Steckeroptionen. Die Flexibilität in der Konfiguration ermöglicht die Kompatibilität zu fast allen Servoreglern auf dem Markt. Mit dem Servoregler der Baureihe YukonDrive®, der speziell auf die Bedürfnisse der Harmonic Drive® Servoantriebe abgestimmt ist, steht ein speziell auf seine Performance abgestimmtes, vorkonfektioniertes Antriebssystem zur Verfügung. Anspruchsvolle Antriebssysteme aus den Bereichen Werkzeugmaschinenbau, Handling, Robotik und Medizintechnik setzen auf die leistungsstarken, langlebigen und robusten Servoantriebe der Baureihe CanisDrive®. www.harmonicdrive.de