Zimmer Biomet Holdings, Inc. (NYSE and SIX: ZBH), hat heute bekannt gegeben, dass das dänische Unternehmen Sani nudge ApS den Zimmer Biomet European Connected Health Innovation Award 2018 erhält. Die Sani nudge-Technologie wurde entwickelt, um der Übertragung von klinikassoziierten Infektionen vorzubeugen. Das System misst Hygienelevels mittels Sensortechnologie und hilft durch intelligente Datenerfassung und -auswertung, die Hygienecompliance in Kliniken zu verbessern.
Der Zimmer Biomet Connected Health Innovation Award würdigt digitale Innovationen im Bereich der Gesundheitsversorgung. Das Unternehmen Sani nudge war unter den fünf Finalisten, die ihre Technologien am Dienstagabend am Europa-Hauptsitz von Zimmer Biomet in Winterthur präsentieren durften. Die Jury bestand aus CEOs aus Europas führenden Orthopädie-Kliniken und Mitgliedern des europäischen Zimmer Biomet-Managements. Im Rahmen der Preisverleihung erhielt Sani nudge einen Scheck im Wert von €25.000 um ihre Technologie weiterzuentwickeln und neue Märkte zu erschließen.
„Im Namen der Jury freuen wir uns, Sani nudge für ihren innovativen Ansatz, klinikassoziierte Infektionen zu adressieren, mit dem 2. Zimmer Biomet Connected Health Innovation Award auszeichnen zu dürfen. Ihr Engagement für dieses Thema ist beeindruckend”, so Satschin Bansal, Senior Director, Signature Solutions EMEA bei Zimmer Biomet und zuständig für Digital Health in der Region. Die Daten, die Sani nudge sammelt, helfen, das Krankenhauspersonal für Hygieneaktivitäten zu sensibilisieren und unterstützen dabei, die Einhaltung bestehender Hygienestandards weiter zu verbessern.
Jedes Jahr sterben in Europa etwa 100.000 Menschen an Krankenhausinfektionen. „Die Jury hat insbesondere den Einsatz von Sani nudge gewürdigt, diese Zahl deutlich zu senken, die Patientensicherheit zu verbessern und gleichzeitig die Kosten für das Gesundheitssystem zu reduzieren. Wir gratulieren allen kreativen Köpfen und Unternehmern, die in diesem Jahr am Award teilgenommen haben”, so Satschin Bansal weiter.
Etwa 20 Bewerbungen aus neun europäischen Ländern waren für den European Connected Health Innovation Award 2018 eingereicht worden.
Zweitplatziert war das deutsche Unternehmen caresyntax®. caresyntax®-Lösungen und -Services ermöglichen es den Anbietern chirurgischer Leistungen, Risiken auf der Basis auswertbarer klinischer Daten zu reduzieren. Diese werden durch eine Kombination von IoT- und Datenanalysetechnologien bereitgestellt.
caresyntax®-Lösungen helfen dabei, den klinischen Workflow zu optimieren und Risiken für den Patienten im Behandlungsablauf zu reduzieren. Das Unternehmen hat europäische Niederlassungen in Berlin, London und Beirut. www.zimmerbiomet.comwww.connectedhealthaward.com