Advantech, ein Service- und Lösungsanbieter für Rechnerplattformen in der Medizintechnik, bietet eine breite Palette kundenspezifischer, medizintechnisch zertifizierter Computerlösungen. Das Unternehmen bietet nicht nur die qualifizierte Anpassung medizintechnischer Produkte, sondern ist auch der strategische und innovative Partner für Kunden im Bereich Medizintechnik. Die vorgestellten Demos werden auf Medical-Computing-Plattformen zusammen mit den Lösungen unserer Co-Creation-Partner gezeigt: INTER stellt seine bewährte Software-Schnittstelle für Operationssäle vor, die jetzt in AVAS-Lösungen für Video, Archivierung und Streaming integriert ist. Diese benutzerfreundliche und bewährte Software umfasst die Videoverteilung sowie Aufzeichnung und ermöglicht Videokonferenzen. Zusammen mit dem AVAS-OR-Angebot von Advantech bietet die Software von INTER ein fertiges Paket, das Systemintegratoren dabei hilft, Videomanagement- und Videokonferenz-Funktionen einfach umzusetzen. Self-Service-Systeme WellPoint – Patienten werden stärker in ihren Gesundungsprozess eingebunden Patientenvisiten am Universitätskrankenhaus Antwerpen haben sich in den letzten drei Jahren grundlegend geändert. Blutdruck, Pulsfrequenz, Gewicht usw. werden nicht mehr von einem Arzt oder einer Krankenschwester gemessen, sondern vom Patienten selbst – mithilfe des WellPoint Kiosk. Darüber hinaus kann der Patient dem Pflegepersonal weitere Informationen zur Verfügung stellen, indem er persönlich zugeschnittene Fragebögen für die Voruntersuchung und Risikobewertung ausfüllt. Die Ergebnisse sind sofort in der elektronischen Gesundheitsakte sichtbar und müssen daher nicht manuell eingegeben werden. Der Arzt kann die Ergebnisse sofort mit dem Patienten besprechen. Der Kiosk ist mit dem UTC-318 ausgestattet, einem 18" All-in-One Panel-PC mit abnehmbarem Rahmen für die Konsolenmontage. Der Touchscreen ermöglicht es den Patienten, in einfachen Schritten alle Vitalparameter zu bestimmen und einzugeben. Die neue ClinicAll App Der nächste Schritt in der Krankenhausdigitalisierung Seit der Einführung des deutschen E-Health-Gesundheitswesens gewinnt die Digitalisierung an Dynamik. Zukunftssichere Antworten sind gefragt: Wie lassen sich Patientenkomfort, Behandlungsqualität und Arbeitsbelastung für das Klinikpersonal verbessern? ClinicAll, mit Sitz in Neuss, bietet umfassende Lösungen, darunter die bewährte ClinicAll-Software, die sich bereits in vielen Krankenhäusern weltweit im Einsatz befindet. Die App ermöglicht nun auch iOS- und Android-Geräten den Zugang zu den medizinischen Diensten. Damit lassen sich Patientendaten, Behandlungspläne, Befunde, Röntgenaufnahmen oder die Raumüberwachung zentral verwalten und auf jedem vernetzten Gerät in jeder Klinik anzeigen oder bearbeiten. AMiS
Die All-in-One mobile Pflegestation AMiS ist die Antwort auf die steigende Nachfrage nach integrierten, multifunktionalen, mobilen IT-Arbeitsplätzen, die eine effizientere Patientenbetreuung ermöglicht. Alle notwendigen Techniken, um sicher, hygienisch und mobil arbeiten zu können, stehen über ein einziges System zur Verfügung. Das Design, die Ergonomie und die Funktionen sind entscheidend für den effizienten Workflow. Mit seinem modularen Aufbau lässt sich AMiS an die Anforderungen und Wünsche neuer und sich verändernder Gesundheitsprozesse anpassen. Mit dem integrierten Rechner sind alle Hardware- und Software-Upgrades problemlos möglich. AMiS bietet auch mobilen und drahtlosen Zugang zur elektronischen Gesundheitsakte und kann auch zur Verabreichung von Medikamenten am Krankenbett verwendet werden. www.advantech.com