Ab sofort verfügt das PK-4 Plasmakristall-Labor auf der Internationalen Raumstation ISS über einen weiteren Massendurchflussregler von MKS Instruments, Inc. (NASDAQ: MKSI). Der GE50A Massendurchflussregler ist Teil der kürzlich vorgenommenen Erweiterung des PK-4 Labors um die Experimentier-Schnittstelle ExpIF, die am 23. Juli 2018 im europäischen Columbus-Forschungsmodul installiert wurde. Die Mission wurde im Rahmen eines Programms der Europäischen Weltraumorganisation ESA durchgeführt und durch diese finanziert. Das PK-4 Plasmakristall-Labor wurde 2014 in Betrieb genommen, um mittels einer fortlaufenden Serie an Experimenten das Verhalten von Niedertemperaturplasma im All zu erforschen. PK-4 erzeugt in einem mit Inertgas gefüllten Glaskolben komplexe Plasmakristalle. Die Daten, die aus ganz vielfältigen Experimenten mit diesem komplexen Plasma gewonnen werden, liefern neue Erkenntnisse über das physikalische Verhalten verdichteter Materialien. Daraus erhoffen sich die Forscher Antworten auf grundlegende Fragen der Astrophysik und neue Erkenntnisse für zukünftige Anwendungen in der Halbleitertechnik und Medizin. Das ursprüngliche PK-4 Labormodul verfügt bereits über einen GE50A Massendurchflussregler sowie weitere Mess- und Regelgeräte von MKS Instruments, darunter das Kapazitätsmanometer Baratron™ für Absolutdruck Typ 750C, einen Kompaktdruckregler für Absolutdruck Typ 640B sowie einen DualTrans™ MicroPirani™ Druckaufnehmer für Absolutdruck Typ 910. Der GE50A wird eingesetzt, um den Fluss von Neon, Argon und einer Mischung beider Gase zu steuern. Seine hohe Genauigkeit und Flexibilität – im Sinne der Verwendung mit verschiedenen Gasen, in unterschiedlichen Bereichen und Kommunikationsschnittstellen – führten zu der Entscheidung, den MKS GE50A auch in das neue ExpIF Erweiterungsmodul zu integrieren. www.mksinst.com