Die HDBaseT Alliance – branchenübergreifender Interessensverbund zur Förderung und Weiterentwicklung des HDBaseT-Standards – gibt die Gründung einer Medical Work Group zur Entwicklung eines Industriestandards für sichere medizinische Konnektivität bekannt. HDBaseT ist die ultimative Technologie für digitale Hochleistungskonnektivität und ermöglicht die Konvergenz von Audio und Video, Ethernet, Bedienelementen, USB und Strom über ein einziges Cat6-Kabel bis zu einer Distanz von 100 Metern. Mit Glasfaser sind sogar noch weitere Entfernungen möglich. Der Bedarf an digitaler Hochleistungskonnektivität im Gesundheitswesen steigt kontinuierlich. HDBaseT bietet genau die hohe Leistung, niedrigen Latenzzeiten und umfassende Flexibilität, welche für Operationssäle, Patientenüberwachung und Diagnostik erforderlich sind. HDBaseT vereinfacht die Verkabelungsinfrastruktur, optimiert die Interoperabilität zwischen Herstellern und ermöglicht unkomprimierte Übertragungen mit hoher Bandbreite. Bei fortschrittlichen Bildgebungs- und Operationsverfahren ist HDBaseT unerlässlich. „Das Hauptaugenmerk der Medical Work Group liegt darin, die Konnektivität aller relevanten Geräte im Gesundheitssektor zu vereinfachen, indem der HDBaseT-Standard an die Markt- und Zertifizierungsanforderungen medizinischer Produkte angepasst wird", erläutert André Fortdran, Co-Vorsitzender der HDBaseT Alliance Medical Work Group und Product Marketing Manager Medical bei ADLINK. „Langfristiges Ziel ist es, HDBaseT im Zuge einer herstellerübergreifenden Interoperabilität als bevorzugten Konnektivitätsstandard innerhalb dieser Branche zu etablieren. Um die Einsatzmöglichkeiten von HDBaseT im Medizinbereich entsprechend auszuweiten, beobachten, analysieren und bewerten wir den Healthcare-Markt intensiv und identifizieren so die Potenziale aktueller und zukünftiger Anwendungsfälle."
Die Medical Work will die spezifischen Herausforderungen dieses so wichtigen und innovativen Technologiesektors meistern und die konkreten Spezifikationen gemäß weltweiter Vorschriften definieren. „Die HDBaseT Alliance identifiziert und adressiert weiterhin alle Sektoren, die von fortschrittlichen, leistungsstarken, kabelgebundenen Verbindungen profitieren können", so Ariel Sobelman, Präsident der Vereinigung. „Der medizinische Sektor ist für uns folglich ein logischer nächster Schritt, da der Healthcare-Bereich technologisch immer weiter expandiert und auf die zuverlässigsten Konnektivitätssysteme, die auf dem Markt erhältlich sind, angewiesen ist. HDBaseT kann diese hohe Leistung liefern – einfach und ressourcenoptimierend." Mitglieder der neu gegründeten Medical Work Group sind ADLINK, Advoli, ATEN, Fabrimex, LG Electronics, SILORA R & D und Valens. Interessierte Unternehmen, die einen Beitrag zur Arbeit dieser Arbeitsgruppe beisteuern wollen, sind herzlich willkommen. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Tzahi Madgar, Direktor für Geschäftsentwicklung der HDBaseT Alliance und Sekretär des Vorstands. www.hdbaset.org