Thomson Industries, Inc., Hersteller mechanischer Antriebslösungen, hat sein Programm der Schrittmotor-Linearaktuatoren um Modelle mit eingebauter Führung erweitert, die ein Verdrehen des Aktuators verhindert. Mit dem neuen motorisierten Leitspindel-Aktuator (MLA) sparen Konstrukteure hochpräziser, kurzhubiger Systeme den Kosten-, Zeit- und Wartungsaufwand, der im Zusammenhang mit der Entwicklung und Fertigung eigener externer Führungssysteme anfallen würde.
„Die Kombination aus Gewindetrieb und Schrittmotor ist eine einfache und kosteneffiziente Methode, um eine präzise Linearbewegung zu erreichen", erklärt Markus Brändle, Produktspezialist bei Thomson. „Verwendet man jedoch einfache Baugruppen aus Schrittmotor und Leitspindel, müssen zumeist kostspielige externe Führungssysteme mit Verdrehschutz konstruiert werden. Mit unserer neuen MLA-Produktlinie können Kunden, die eine präzise Verstellbewegung benötigen, ganz einfach die Last, den Hub und die Art der Endenbearbeitung spezifizieren – und haben eine einsatzfertige Lösung."
Eingebauter Verdrehschutz
Bei einem typischen Schrittmotor-Linearaktuator ist die Last mit einer Mutter verbunden, die beim Drehen der Spindel vor- und zurückfährt. Um die rotatorische Bewegung der motorisierten Leitspindel in die zum Verfahren der Last benötigte axiale Bewegung umzuwandeln, muss die Mutter an einem Verdrehen gehindert werden. Anwendungskonstrukteure realisieren das üblicherweise durch externe Führungsvorrichtungen, die jedoch wertvollen Platz beanspruchen und außerdem zusätzliche Kosten und Komplexität verursachen.
Das Design der Thomson MLA-Modelle macht eine externe Führung überflüssig, indem es die Spindel mit einem Aluminiumrohr umhüllt, dessen eingegossenen Kerben in die Mutter greifen, sodass diese sich nicht verdrehen kann. Darüber hinaus verfügt dieses Design über eine integrierte Lagerbuchse, die kleinen Radial- und Momentlasten standhält.
Anwendungen
Die neue Thomson MLA ist ideal für lastempfindliche Anwendungen mit begrenztem Platzangebot geeignet, die eher kurze Hübe mit hoher Wiederholgenauigkeit erfordern. Beispiele hierfür sind die Justierung eines Mikroskop-Objekttischs, die Neigung eines Computerbildschirms oder die vertikale Positionierung einer Pipette auf ein Reagenzglasgestell. Die ideale Anwendung hat eine Hublänge von weniger als 64 mm, eine Last von unter 890 N bei beliebiger Motorgröße und erfordert Geschwindigkeiten unterhalb von 500 mm/s.
Verfügbarkeit und Konfigurationen
Die Thomson MLA Schrittmotor-Linearaktuatoren sind ab sofort für die Motorbaugrößen NEMA 8, 11, 14, 17 und 23 erhältlich, 1- oder 2-Stack, mit zahlreichen Optionen für die Motorwicklung. Die realisierbare lineare Auflösung reicht von 0,002 bis 0,191 µm Linearhub pro Schritt.
Die Aktuatoren werden mit Lochbildern im NEMA-Standard ausgeliefert, individuell angepasste Lochbilder sind jedoch genauso verfügbar wie spezielle Anschlussgewinde, Verdrahtung, Verkabelung und Stecker. Und da die Leitspindel nur an einer Seite des Motors sitzt, lassen sich Vorrichtungen wie Drehgeber völlig problemlos montieren.
www.thomsonlinear.com