Laserschweiß-Technologie von EMAG schreibt seit Jahren eine beeindruckende Erfolgsgeschichte: Bei der Herstellung vieler komplexer Komponenten sorgt das Verfahren für einen effektiven Leichtbau und sinkende Kosten. Die dazugehörigen Turn-Key-Fertigungssysteme entstehen am EMAG Standort in Heubach bei Schwäbisch Gmünd – das allerdings ab sofort unter neuem Namen: Seit Januar heißt das Technologieunternehmen „EMAG LaserTec“, in der Vergangenheit firmierte es unter „EMAG Automation“. Der neue Name passt besser zum Arbeitsschwerpunkt und der strategischen Ausrichtung, denn die Spezialisten sehen herausragende Marktchancen für ihre ganzheitlichen Laser-Produktionslösungen. Welche Anwendungen und Technologien treiben die Entwicklung der neuen EMAG LaserTec zukünftig voran? Der moderne Antriebsstrang ist eine immer komplexere Aufgabe für Entwickler und Produktionsplaner: Bei etablierten Systemen wie Wandlerautomatik und Doppelkupplungsgetriebe nimmt die Zahl der Gangstufen zu. Parallel dazu kommen Hybridantriebe und Assistenzsysteme auf. Alles zusammen sorgt zunächst einmal für zusätzliche Komponenten und somit Mehrgewicht, das nach Möglichkeit wieder eingespart werden muss. Vor diesem Hintergrund ist das Laserschweißen aus dem modernen Getriebebau nicht mehr wegzudenken: Mit ihm lassen sich Bauteile perfekt miteinander verbinden – und die in der Vergangenheit verwendeten, unnötig schweren und teuren Schraubverbindungen entfallen. Außerdem entstehen beispielsweise durch die Kombination von einer geschmiedeten und anschließend bearbeiteten Nabe und einem umgeformten Blechteil gewichtsoptimierte Kupplungskomponenten. „Im Kern erklärt dies den Erfolg unserer Technologie“, sagt Dr. Andreas Mootz, Geschäftsführer bei EMAG LaserTec. „Unser Verfahren eröffnet große Möglichkeiten für den Leichtbau und sorgt für sinkende Bauteilkosten. Allerdings muss es immer in ganzheitliche Lösungen eingebunden werden. Deshalb verantworten wir die gesamte Anlagentechnik – vom Zerspanen über das eigentliche Laserschweißen bis hin zum thermischen Fügen und hochgenauen Ultraschall-Prüfprozessen. Dieses Know-how stellt ein echtes Alleinstellungsmerkmal im Markt dar.“ Neue Marktchancen – wachsendes Technologie-Know-how Mehr als 160 dieser Laserschweiß-Systeme haben die Spezialisten bereits in Heubach entwickelt und ausgeliefert – kundenspezifisch „customized“. Seit längerer Zeit sind diese „Customized Solutions“ der weitaus größte Umsatztreiber des Unternehmens. Folgerichtig positioniert sich EMAG LaserTec mit neuem Namen mehr denn je in diesem Anwendungsbereich. Dazu kommt, dass die technologische Entwicklung gewissermaßen auf die Lasertechnologie zuläuft. Die Spezialisten weiten ihr Laser-Know-how und -Anwendungswissen kontinuierlich aus. So haben sie bereits Anlagen mit Laserreinigungsprozessen konstruiert. Bei dem Verfahren kommen Hochleistungslaser zum Einsatz, mit denen sich Rückstände wie Kühlschmierstoffe oder Konservierungsmittel effektiv vor dem Schweißen entfernen lassen. Das Verfahren ist schneller als konventionelle Waschprozesse und lässt sich einfacher in den Prozess einbinden. Ähnlich interessant ist das Laserstrahlhärten, mit dem sich Randschichten mit minimalem Verzug partiell härten lassen. Immer neue Anwendungsmöglichkeiten Insgesamt will die neue EMAG LaserTec in den nächsten Jahren weiterwachsen. Die Chancen dafür stehen gut, denn die Forderungen der OEMs nach sinkenden Bauteilkosten und einem effektiven Leichtbau führen zu immer neuen Anwendungsmöglichkeiten für die Laser- und Fügetechnologie, wie aktuelle Beispiele deutlich machen. Ähnlich interessant sind Laserschweiß-Systeme, die bei der Produktion von Rotorwellen zum Einsatz kommen. „Die Kunden profitieren immer wieder von unserem Prozess-Know-how und der Arbeitsweise“, erklärt Mootz abschließend. „Wir denken vom Bauteil her und entwickeln davon ausgehend die gesamte Produktionslösung. Das Ganze erfolgt auf der Basis des modularen EMAG Maschinenbaus, zu dem eine Vielzahl von bewährten Komponenten gehören. Am Ende stehen außergewöhnlich stabile und wirtschaftliche Prozesse rund um das Laserschweißen und Fügen. Diese Stärken werden wir unter neuem Namen mehr denn je in den Markt hineintragen.“ www.emag.com