Die Mecuris GmbH, ein Münchner Medizintechnik-Start-up mit Fokus auf die Digitalisierung von Prothesen und Orthesen, schließt erfolgreich eine Series-A-Finanzierungsrunde über 3,6 Mio. Euro ab. Neben den bestehenden Seed-Investoren Bayern Kapital und High-Tech Gründerfonds (HTGF) sind Vesalius Biocapital, Mulcan International Investments und eine der Top Fünf Krankenhausketten in Deutschland neu mit an Bord.
Jeder Patient ist einzigartig. Ebenso komplex sind damit auch die Anforderungen, denen sich Orthopädietechniker in deren Versorgung stellen müssen – bei stetig wachsendem Kosten- und Zeitdruck. Daher finden bislang oft Orthesen oder Prothesen von der Stange Verwendung. Sie erfüllen zwar ihren Zweck, passen aber nicht ideal.
Hier greift Mecuris in den Versorgungsprozess ein. Das junge Unternehmen will die Lebensqualität für Patienten erheblich steigern und gleichzeitig den Orthopädietechnikern Zeit und Geld sparen. Ziel ist es, gemeinsam mit Orthopädietechnikern und Trägern patientenspezifische Orthesen und Prothesen zu gestalten, die in ihrer Funktionalität ebenso individuell sind wie in Design, Farbe und Struktur. Dazu stellt Mecuris den Orthopädietechnikern eine einfach zu bedienende Online-Plattform zur Verfügung, die Mecuris Solution Platform, mit der sie Orthesen und Prothesen maßschneidern können. Diese werden mittels 3D-Druck gefertigt und innerhalb weniger Tage ausgeliefert. Darüber hinaus bietet das Start-up Services für Sanitätshäuser, um orthopädische Produkte in eine digitale Prozesskette zu überführen, diese schnell an den Markt zu bringen und im Vertrieb skalierbar zu machen.
Der Ansatz, Digitalisierung für personalisierte Orthesen und Prothesen einzusetzen und zu monetarisieren, hat die neuen und bestehenden Investoren überzeugt. Für die Finanzierung der Series A konnte das Gründungsteam drei neue Investoren gewinnen: Vesalius Biocapital III SICAR, MII Mulcan International Investments GmbH und eine der fünf größten Krankenhausketten in Deutschland und Europa. Letztere zielt darauf ab, die Digitalisierung für seine Partner – die Sanitätshäuser – zu erschließen. Darüber hinaus haben sich die Seed-Investoren Bayern Kapital GmbH und High-Tech Gründerfonds Management GmbH (HTGF) weiterhin für die Unternehmensziele eingesetzt.
Mecuris wird den Erlös aus der Finanzierungsrunde für die Erschließung des europäischen Marktes und zur Stärkung des Vertriebs nutzen. Darüber hinaus wird das Start-up weiterhin neue digitale Lösungen entwickeln, um das eigene Portfolio zu ergänzen und Marktlücken zu schließen, die andere Akteure bislang nicht bedienen können. www.mecuris.com