Hygiene vor, während und nach Operationen aufrechtzuerhalten, ist ein komplexer Prozess, bei dem jeder Handgriff sitzen muss. Das gilt insbesondere für die Handgriffe von OP-Leuchten als häufige Handkontaktflächen. Hier haben sich Einweghandgriffe bewährt, die einfach über den Innenhandgriff der OP-Leuchte gestülpt werden. Die Überzieher dürfen dabei weder abrutschen noch ins sterile OP-Feld fallen. Mit dem sterilen Einweghandgriff Polaris aus weichem Material und stabilem Kunststoffring bietet Dräger jetzt eine intelligente Lösung für seine OP-Leuchten an. Sobald der Einweghandgriff fühl- und hörbar einrastet, ist der Sitz perfekt. Um das Zubehör nach der OP wieder abzunehmen, muss der Einweghandgriff entriegelt werden. Einmal entriegelt kann die Komponente kein zweites Mal irrtümlich verwendet werden. Der neue Einweghandgriff ist für die Polaris-Leuchten 100/200, Polaris 600 sowie Polaris Multimedia erhältlich.
Einweg versus Mehrweg
Mehrweghandgriffe für OP-Leuchten aufzubereiten, ist ein mehrstufiger Vorgang, der vom Vorbereiten und Reinigen über das Desinfizieren und Sterilisieren bis hin zum erneuten Verpacken und der Logistik reicht. Mit dem Konzept des Einweghandgriffs können dagegen Wasser, Strom, Reinigungsmittel und Verpackungsmaterial sowie mögliche Transport- und Personalkosten eingespart werden. www.draeger.com