Excelitas Technologies stellt mit der Breitbandlichtquelle X-Cite mini+ den Nachfolger der erfolgreichen X-Cite 120LEDmini vor. Die neue LED-Weißlichtquelle zur Direktkopplung an Fluoreszenzmikroskope bietet eine Hochleistungsanregung im Wellenlängenbereich von 360 nm bis 700 nm mit einer deutlich gesteigerten Ausgangsleistung bei 500 – 600 nm zur Anregung von Fluorophoren wie TRITC und mCherry. Durch verbesserte LED-Technologie erreicht die X-Cite mini+ eine stärkere Anregungsleistung auf der Probenebene und gewährleistet exzellente Bildqualität. Sie eignet sich somit perfekt für Routineanwendungen in der Fluoreszenzmikroskopie. Zur Auswahl stehen zwei Versionen der X-Cite mini+: XTML mit einer 385-nm-UV-LED ist das direkte Nachfolgemodell der X-Cite 120LEDmini. XTMS mit einer leistungsstarken 365-nm-UV-LED entspricht noch genauer den Charakteristiken von Quecksilberlampen und kann mit herkömmlichen DAPI-Filtern eingesetzt werden, so dass beim Austausch von Bogenlampen keine Zusatzkosten für Filter anfallen. Damit bietet die neue Weißlichtquelle klinischen, diagnostischen und mikrobiologischen Laboren eine kostengünstige LED-Alternative zu Quecksilberlichtquellen. Die X-Cite mini+ hat ein kompaktes, luftgekühltes Gehäuse und ist völlig wartungsfrei. Sie bietet dieselbe Direktkopplung wie das Vorgängermodell X-Cite 120LEDmini, sodass keine weiteren Kosten entstehen. Sie bietet die Ausgangsleistung von High-End-Illuminatoren wie der existierenden X-Cite 120LEDBoost zu einem günstigeren Preis. Die X-Cite mini+ setzt auf die bewährte einfache Bedienung inklusive Pedal, speedDial, TTL-Steuerung und USB. Sie ist mit dem X-Cite-Standardtreiber kompatibel und lässt sich daher ohne Weiteres in fast jeder gängigen Mikroskopiesoftware verwenden. www.excelitas.com