Red Pitaya, das Unternehmen, das mit seiner kreditkartengroßen STEMlab™-Plattform eine neue Ära preisgünstiger, rekonfigurierbarer Messgeräte auf Open-Source-Basis einläutet, präsentiert eine verbesserte Produktversion, zugeschnitten auf die Anforderungen von HF+50MHz SDR- (Software-Defined Radio) und HF-Anwendungen, die genauere DAQ-Systeme benötigen. STEMlab 122.88-16 SDR verfügt über zwei 16-bit-ADCs, 50-Ohm-Eingänge und 14-bit-DACs, 50-Ohm-Ausgänge. Die neue Version verwendet den wesentlich leistungsstärkeren Dual-Core ARM Cortex A9, das Xilinx Zynq 7020 FPGA für höhere Echtzeit-Verarbeitungsleistung plus einen 122,88-MHz-Taktgenerator mit ultrageringem Phasenrauschen für bessere Hardware-Kompatibilität mit HPSDR. Die neue Version hat, wie ihr Vorgänger, eine 1-Gbit-Ethernet-Schnittstelle. Die HF-Eingänge wurden hinsichtlich Verzerrungen, Rauschen und Übersprechen verbessert, dank der signifikant besseren Empfangseigenschaften haben Entwickler jetzt größere Freiheit beim Antennendesign.
STEMlab 122.88-16 SDR hat die gleichen Abmessungen wie die ursprüngliche STEMlab-Plattform und kann diese direkt ersetzen. Leon Živec, CEO von Red Pitaya, kommentiert: "Angesichts der höheren Leistungsfähigkeit und des günstigen Preises sind wir davon überzeugt, dass STEMlab 122.88-16 SDR es der Red Pitaya Community ermöglichen wird, SDR-Transceiver und andere wissenschaftliche Geräte zu entwickeln, die mit dedizierten High-End-Messgeräten konkurrieren können, dabei aber die Flexibilität und Einfachheit des Red-Pitaya-Konzepts beibehalten."
STEMlab von Red Pitaya ist eine Mess- und Prüfumgebung, bestehend aus einer Leiterplattenbaugruppe, einem Markt für Applikationen und einer Quellcode-Bibliothek. Die Plattform ist eine preisgünstige Alternative zu diversen teuren Mess- und Steuergeräten. STEMlab kann beispielsweise als Oszilloskop, Logikanalysator, Signalgenerator, Spektrumanalysator, Vektor-Netzwerkanalysator und vieles mehr verwendet werden. STEMlab basiert auf hochentwickelter FPGA-Technologie, ist sowohl Software- als auch Hardware-programmierbar und enthält hochwertige Präzisions-A/D-Wandler. STEMlab lässt sich sowohl auf der FPGA- als auch auf der CPU-Ebene an die jeweilige Anwendung anpassen und kann reale Signale verarbeiten. www.redpitaya.com