Kontron, ein weltweit führender Anbieter von IoT/Embedded Computer Technologie (ECT), stellt als eines der ersten Unternehmen ein System-on-Module (SOM) auf Basis des brandneuen STM32MP157 Prozessors von STMicroelectronics vor. Durch die drei Kerne des Dual Cortex-A7 und des Cortex-M4 Prozessors in einem Chip, erreicht das Modul mit den Abmessungen von nur 1 Zoll x 1 Zoll (25,4 x 25,4 mm) Höchstleistungen in punkto Visualisierung und Rechenpower. Zudem bietet es umfangreiche Schnittstellen, die es für Anwendungen z.B. in Medizintechnik prädestinieren. Durch die kompakte Bauweise eignet es sich für eine Vielzahl von Basisboard-Designs. Kontron stellt bereits ein entsprechendes Evaluation Board im 4,3-Zoll-Formfaktor auch als Referenzdesign zur Verfügung. Der neue STM32MP157 Prozessor von STMicroelectronics bietet ausreichend Rechen- und Grafikleistung für anspruchsvolle Anwendungen.
Basierend auf einem vorinstallierten Embedded-Linux-Betriebssystem bewältigt der Cortex-A7 Dual Core komplexe Visualisierungsaufgaben, einschließlich der Darstellung von Web-Inhalten. In diesem Zusammenhang werden auch Touch-Displays und drahtlose Technologien unterstützt, wie sie vor allem in IoT-Lösungen zum Einsatz kommen. Der integrierte Cortex-M4 bietet bewährte Microcontroller-Technologie mit einer Vielzahl von Schnittstellen.
Das System-on-Module auf Basis des STM32MP157 Prozessors stellt damit eine leistungsfähige, kompakte und kostengünstige Grundlage für individuelle Board-Designs dar. Da es sich um ein auflötbares Modul handelt, entfallen die Kosten für Stecker auf dem SOM-Modul und dem darunterliegenden Baseboard. Die Langzeitverfügbarkeit des Moduls beträgt zehn Jahre. Das SOM von Kontron mit dem STM32MP157 Prozessor ist standardmäßig mit 256 MB DDR3-RAM (optional 512 MB), 2 MB NOR-Flash sowie 256 MB NAND-Flash (optional 512 MB) ausgestattet. Es verfügt über zwei 10/100 Mbit/s Ethernet, zwei USB 2.0, davon einmal als OTG, bis zu acht UART und bis zu zwei CAN-Anschlüsse. Durch zahlreiche digitale und analoge I/Os sowie PWM- und drei Secure Digital Input Output (SDIO) -Schnittstellen ist das SOM optimal für den industriellen Einsatz geeignet. Für den Anschluss von Displays stehen ein Display Serial Interface (DSI)-Port und eine RGB-Schnittstelle zur Verfügung. Die Stromversorgung erfolgt über einen 3,3 Volt-Anschluss. Der Einsatzbereich liegt bei Temperaturen von 0°C bis +70°C; optional sind Ausführungen für den erweiterten industriellen Temperaturbereich von -40°C bis +85°C erhältlich. www.kontron.com