Joachim Tosberg, Life Cycle Manager bei RAFI, ist neu in den Vorstand des Component Obsolescence Group Deutschland e.V. gewählt worden. Die COGD befasst sich als Interessenverband der Industrie mit Fragen der Verfügbarkeit von Bauteilen, Produktreihen und Software quer durch alle Branchen. Zu den Kernaufgaben zählen Strategien und Methoden eines proaktiven Obsolescence Managements, um Produkte und Produktionsprozesse bei auslaufenden, abgekündigten Komponenten frühzeitig anpassen und Alternativen verfügbar machen zu können. Über den Informationsaustausch in Seminaren, Workshops und Vorträgen hinaus wirkt der Verband auch an der Normung des Obsolescence Managements mit und hat mit Smart-PCN einen übergreifenden Standard zur Übermittlung und automatischen Verarbeitung von Produktabkündigungen etabliert. RAFI gehört dem Verband, dem sich neben namhaften Industrieunternehmen auch zahlreiche Komponentenfertiger und Distributoren angeschlossen haben, seit 2017 an und engagiert sich seither u.a. in Arbeitsgruppen zum Life Cycle Forecast bei Elektronikkomponenten und der Erstellung von Leitlinien zum Management von Produktabkündigungen. „Bei RAFI haben wir schon seit Jahren ein gut funktionierendes reaktives Obsolescence Management“, erklärt Tosberg. „Allerdings nehmen die Herausforderungen aufgrund der steigenden Anzahl obsoleter Komponenten und Materialien in letzter Zeit zu. Dies wirkt sich auch auf viele RAFI-Produkte durch unterschiedliche Laufzeiten, Zulassungen und Ersatzteilverpflichtungen gegenüber unseren Kunden aus. Deshalb sind wir vor gut zwei Jahren der COG Deutschland beigetreten und wirken im Sinne der Best Practice an Handlungsempfehlungen und Leitfäden zum Umgang mit Obsolescence mit. Als neues Vorstandsmitglied möchte ich das Bewusstsein der Branche für dieses wichtige Thema schärfen und verdeutlichen, wie die COGD mit ihrem Netzwerk Unternehmen bei Aufbau und Durchführung eines proaktiven Obsolescence-Managements unterstützen kann.“ www.rafi.de