Sanofi und Google haben angekündigt, dass sie die Einrichtung eines neuen virtuellen Innovationslabors planen. Die Partner wollen die Versorgung mit Medikamenten und Gesundheitsdienstleistungen der Zukunft grundlegend verändern, indem sie die Vorteile neuer Informationstechnologien nutzen.
Angesichts der digitalen Transformation sieht Sanofi den Beginn eines neuen Zeitalters in der Biotechnologie und der Medizin aufziehen. Dieser Prozess biete die Möglichkeit, das Gesundheitswesen durch Partnerschaften mit führenden Technologie- und Analytikunternehmen zu stärken, sagte Dr. Ameet Nathwani, Chief Digital Officer, Chief Medical Officer & Executive Vice President, Medical bei Sanofi. Deshalb will das Unternehmen seine biotechnologischen Innovationen und wissenschaftlichen Daten mit den Fähigkeiten von Google kombinieren – vom Cloud Computing bis hin zu künstlicher Intelligenz.
Die Zusammenarbeit zielt darauf ab, die Entwicklung neuer Behandlungsmethoden durch das Gesundheitsunternehmen zu optimieren und konzentriert sich auf drei Hauptziele: ein besseres Verständnis von Patienten und Krankheiten, eine höhere betriebliche Effizienz und eine bessere Erfahrung für Patienten und Kunden.
Die Partner werden Tiefenanalysen (Deep Analytics) auf verschiedene Datensätzen anwenden, um Schlüssel-Krankheiten besser zu verstehen und daraus Erkenntnisse über Patienten gewinnen zu können. Damit soll Sanofi in die Lage versetzt werden, individuellere Behandlungsansätze zu erforschen und zu entwickeln und begleitende Technologien zur Verbesserung der Behandlungsergebnisse zu identifizieren. Ziel sei es, die Fähigkeit zur individuellen Behandlung zu verbessern, um so die Patientenversorgung zu optimieren und die Gesundheitskosten zu senken.
Die Unternehmen planen auch, künstliche Intelligenz (KI) in verschiedenen Datensätzen einzusetzen. So soll der Vertrieb besser gesteuert und die Marketing- und Lieferkettenaktivitäten unterstützt werden. Die Verwendung von KI zieht Echtzeitinformationen sowie geographische, logistische und fertigungstechnische Daten heran, um die Genauigkeit von komplexen Aktivitäten zu verbessern. Darüber hinaus wird die IT-Abteilung von Sanofi ihre Infrastruktur modernisieren, indem sie einige bestehende Geschäftsanwendungen auf die Google Cloud Platform (GCP) migriert. Durch die Nutzung von Automatisierung, Skalierbarkeit und Agilität – zusammen mit der Verbesserung der Daten- und Analysefähigkeiten – will der Gesundheitsdienstleister das Legacy-Management beschleunigen und vereinfachen und einen einfachen Zugang zu den neuesten Technologien und deren Integration in die Planung des Unternehmens bieten. Der Übergang zu GCP soll die operative Kosteneffizienz maximieren und die Geschäftsziele, einschließlich des Innovationslabors, unterstützen.
www.sanofi.de