Mit dem neuen KDS-R-System erweitert CONTA-CLIP sein Programm an Kabeldurchführungssystemen um runde Durchführungen von M20 bis M63 für Kabel mit und ohne Stecker.
Das Kabelmanagement-System besteht aus vier Grundkomponenten: der eigentlichen Kabeldurchführung mit integrierter Dichtung, dem Gewinde- und Verriegelungsadapter, der geteilten Gegenmutter und den Dichtelementen, die im Bedarfsfall mit Inlays platziert werden.
Die werkzeuglose Montage lässt sich schnell und einfach durchführen. Hierzu werden die Kabel mit oder ohne Stecker einfach durch die Gehäuseöffnung und die Kabeldurchführung gesteckt. Zur Abdichtung der Kabel dienen je nach Kabelform geschlitzte, konisch zulaufende Dichtelemente mit Wellenschnitt, die über die Kabel geschoben und dann in die Kabeldurchführung eingedrückt werden. Bei Ausbrüchen ab M40 kann die gewünschte Aufteilung der Kabeldurchführungsöffnungen durch Einklicken von Inlays erfolgen, die als einfache Trennwände, als T-Stücke sowie in Kreuzform zur Verfügung stehen.
Nach erfolgter Verschraubung des teilbaren Gewinde- und Verriegelungsadapters mit der Kabeldurchführung wird die komplett montierte Kabeldurchführung innen mit der teilbaren Gegenmutter am Gehäusedurchbruch befestigt. Das System erreicht über die spezielle Formgebung der Dichtelemente die hohe Schutzart IP66 und eine garantierte Zugentlastung in Anlehnung an die DIN EN 62444. Der große Baukasten von Dichtelementen für verschiedene Durchmesser, Geometrien und Mehrfachbohrungen bietet dem Anwender eine hohe Variabilität für seine Verkabelungslösung. Aufgrund der werkzeuglosen Montage minimiert sich der Aufwand für die Nachrüstung und den Kabeltausch im Servicefall.
Mit Blindstopfen abgedichtete Durchführungen ermöglichen ein sehr flexibles Kabelmanagement, um jederzeit weitere Kabel nachzurüsten.
www.conta-clip.de