Loop-X – Erster mobiler intraoperativer Bildgebungsroboter

Brainlab, einer der weltweit führenden Spezialisten für softwaregestützte Medizintechnik, präsentierte auf der Eurospine 2019 in Helsinki Loop-X, den ersten mobilen intraoperativen Bildgebungsroboter. Das erstmals dem europäischen Fachpublikum vorgestellte Gerät ist für 2D- und 3D-Bildgebung konzipiert und kombiniert ultrahohe Auflösung mit einem neuen Flexibilitätsstandard.
Der Loop-X Imaging-Roboter lässt sich über eine offene Schnittstelle sowohl in Brainlab-Technologie als auch in Produkte von Drittanbietern integrieren. Dies stellt eine hohe Interoperabilität und Datenintegration sicher. Loop-X wurde von medPhoton – einem Hersteller innovativer bildgebender Technologien – in enger Zusammenarbeit mit Brainlab entwickelt. Die neue Plattform bietet Chirurgen eine fortschrittliche OP-Infrastruktur, die einen Beitrag zur besseren Versorgung leisten kann. Neue Plattform bildet Basis für den kombinierten Einsatz von Künstlicher Intelligenz, Big Data, Cloud Computing, Augmented Reality und Spatial Computing.
Die Loop-X-Roboterarchitektur setzt neue Standards in der Chirurgie: Durch automatisierte Schritte bei der Bildgebung und die robotische Assistenz während des Eingriffs arbeitet das System mit dem OP-Personal und anderen Technologien wie Roboterarmen Hand in Hand. Dadurch gewinnt der Operateur an Flexibilität und Bewegungsfreiheit während einer Operation. Die nicht-isozentrische Bewegungs- und Kollimationsfähigkeit ermöglicht das Abbilden von Strukturen, die außerhalb des Bereichs von typischen CT- oder 3D-C-Bogen liegen – bei reduzierter Strahlenbelastung. Neben der diagnostischen Bildgebung kann das intelligente Gerät auch Teilinformationen erfassen und intraoperative anatomische Veränderungen digitalisieren. Dadurch lässt sich das digitale Modell des Patienten aktualisieren, das durch Aggregieren präoperativer Bilder erstellt wurde.
„Für Brainlab ist Loop-X ein entscheidender Meilenstein, der die Basis für einen bahnbrechenden Innovationsschub in der Wirbelsäulenchirurgie bietet“, sagt Stefan Vilsmeier, Präsident und CEO von Brainlab. „Das System ist für uns ein starkes Fundament, auf dem wir den Einsatz neuer Technologien wie Künstliche Intelligenz, Big Data, Cloud Computing, Augmented Reality und Spatial Computing weiter aufbauen können.“ Basierend auf dem großen Einsatzfeld der röntgenbasierten 2D- und 3D-Bildgebung im OP, stellt Brainlab mit dem Roboter eine digitale Plattform für ein breites Spektrum an chirurgischen Eingriffen bereit.
Enge Partnerschaft mit dem Salzburger Unternehmen medPhoton
Der Loop-X Bildgebungsroboter wurde von medPhoton in enger Zusammenarbeit mit Brainlab entwickelt. Brainlab hat die Entwicklung mitfinanziert, strategisch in das Salzburger Unternehmen investiert und wird Exklusiv-Distributor von Loop-X in der Chirurgie. Beide Unternehmen haben sich für die Zukunft auf eine enge Zusammenarbeit verständigt mit dem Ziel, technologische Synergien zum Wohle der Chirurgen und ihrer Patienten zu maximieren.
www.brainlab.com