F-Theta-Objektive speziell für hochpräzise Mikromaterialbearbeitung

Qioptiq ergänzt seine Quarzobjektive LINOS F-Theta Ronar um eine neue telezentrische Variante für das grüne Spektrum (515 nm – 540 nm). Das Tochterunternehmen von Excelitas Technologies hat dieses Laserobjektiv insbesondere für die Mikromaterialbearbeitung entwickelt.
Weitere Einsatzfelder sind die Laserstrukturierung sowie Laserschweißen und -schneiden. Das neue F-Theta-Objektiv mit Vollquarzdesign weist eine geringe Absorption auf. Es bietet in seiner Klasse die kürzeste Brennweite mit nur 75 mm und ermöglicht daher höchste und gleichbleibende Präzision und minimale Spotgrößen von 5 mü m. Auch die Scanfeldgröße von 27 x 27 m² ist in dieser Produktklasse bisher unerreicht.
Das F-Theta-Objektiv ist höchst zuverlässig und langlebig und eignet sich für Kurzpuls- und Hochleistungslaserapplikationen. Es ist optimiert für Laserstrahldurchmesser von 10 bzw. 14 mm. Eine winkeloptimierte Spezialbeschichtung sorgt für eine hohe Laserzerstörschwelle und eine nahezu gleichbleibende Transmission von > = 96 % über das gesamte Bildfeld. Das Objektiv hat ein M85x1-Gewinde. Zum Lieferumfang gehört ein austauschbares beschichtetes Schutzglas aus Quarzglas.
Die F-Theta-Ronar-Objektive durchlaufen bei Qioptiq vor Auslieferung zu 100 % eine strikte Qualitätsprüfung. Der Hersteller, der darüber hinaus auch Laserstrahlmodulatoren, Isolatoren und weiteres Zubehör für die Lasermaterialbearbeitung liefert, berät Interessenten gern zur Auswahl der richtigen Komponenten. Qioptiq zeigte diese und weitere optische Lösungen, die unter anderem für die additive Fertigung verwendet werden.
www.excelitas.com
www.qioptiq.com