Die Spline Funktion verhindert, dass ein Antrieb Zugkräfte erzeugt, wenn die Bewegung blockiert wird

LINAK bringt eine neue Systemfunktion für mehr Sicherheit in Behandlungsliegen in den Markt: den intelligenten Ratchet Spline, kurz IRS™. Wie bei den traditionellen Spline-Funktionen – mechanisch oder elektrisch – geht es darum, Schäden am Gerät zu vermeiden beziehungsweise zu minimieren und die Sicherheit zu erhöhen. Die Spline-Funktionen, die bereits für LINAK® Antriebe in Verbindung mit verstellbaren Pflegegeräten verfügbar sind, verhindern, dass der Antrieb Zugkräfte erzeugt, wenn die Bewegung blockiert wird. Herzstück dabei ist die Steuerung, die erkennen kann, wenn der Ratchet-Spline eingreift und je nach Programmierung bestimmte Fahrbefehle oder Signale erzeugt. Funktionalität von IRSTM erfordert den LINAK Linearantrieb LA40 HP in Kombination mit Steuerungen CO41, CO61, CO65, CO71 oder CA63.Die IRS™ ermöglicht es, das Systemverhalten zu bestimmen, wenn eine Kollision erkannt wird. Anpassbare Verhaltensweise können sein:
- Entgegengesetzes Verfahren zum Freisetzen des blockierenden Objekts
- Individuell anpassbarer Fahrweg beim entgegengesetzten Verfahren
- Akustisches oder optisches Signal bei Erkennung eines Hindernisses
- Bei Aktivierung des IRS Stoppen des Antriebs, ohne dass Zugkräfte entstehen.
Diese Sicherheitsfunktion ist vor allem denkbar für Behandlungsliegen und dient als Antikollisionsschutz.
Über LINAK:
Mit weltweit mehr als 2.400 Angestellten ist LINAK heute weltweit eines der führenden Unternehmen in der Entwicklung und Herstellung elektrischer Linear-Antriebssysteme für verschiedene Applikationen im Krankenhaus- und Pflegebereich, im Möbelbereich und im industriellen Bereich. LINAK GmbH ist mit ca. 80 Mitarbeitern die größte Tochtergesellschaft von LINAK A/S in Dänemark. 80 Prozent der LINAK-Produkte sind kundenspezifische Lösungen. Über die Jahre hinweg hat LINAK Lob, Auszeichnungen und Preise für ein Unternehmen mit explosionsartigem Wachstum, ideenreichen Produkten, sozialem Bewusstsein und einen guten Arbeitsplatz erhalten.
Quelle: LINAK-Pressemitteilung
Lesen Sie hier weiter: