Neue Sensor-Plattform von Sensirion

Sensirions Flow-Plattform SFM3xxx enthält Sensoren für die inspiratorische, exspiratorische und proximale Flussmessung sowie das Gasmixing in der Beatmung und Anästhesie. Der Sensorhersteller bietet damit seinen Kunden für sämtliche Flussmessungen den passenden Sensor und untermauert seine weltweite Expertise im Bereich der medizinischen Beatmung. Die SFM3xxx Plattform von Sensirion besteht aus mehreren Flusssensoren mit umfassenden Eigenschaften, und diese eignen sich dadurch für verschiedenste medizinische Anwendungen. Gemeinsam sind den Sensoren der SFM3xxx Plattform Merkmale wie eine hohe Genauigkeit und Robustheit. Alle Sensoren sind vollständig kalibriert und temperaturkompensiert und messen Flussraten von Luft und anderen nicht-aggressiven Gasen hochpräzise und bidirektional. Zudem überzeugen sie durch einen sehr geringen Druckabfall und eine schnelle Signalverarbeitungszeit.
Aufgrund dieser Eigenschaften decken die Sensoren der SFM3xxx Plattform sämtliche Bedürfnisse an Gasflussmessungen in der Medizintechnik ab. Die Sensoren können in verschiedensten medizinischen Anwendungen, wie der Beatmung, der Anästhesie, der Medikamentenabgabe oder den metabolischen Messungen, eingesetzt werden. Die Massenflussmesser SFM3000, SFM3100 und SFM3200 eignen sich dabei besonders für inspiratorische Flussmessungen und das Gasmixing, während die autoklavierbaren und Einweg-Sensoren SFM3200-AW, SFM3300 und SFM3400 die erste Wahl für exspiratorische beziehungsweise proximale Flussmessungen sind.
Der digitale Massenflussmesser SFM3000 ist für Hochvolumenanwendungen, bei denen die Kosteneffizienz im Vordergrund steht. Daneben bietet Sensirion mit dem SFM3100 ein analoges Produkt, das einfach in bestehende Geräte integrierbar ist. Im Gaskanal des Sensors befindet sich ein Temperatursensor, was eine sehr genaue Temperaturkompensation ermöglicht und den Einbau eines zusätzlichen Temperatursensors erübrigt. Der Massenflussmesser SFM3200 besticht durch einen weiten dynamischen Messbereich, eine hohe Messgenauigkeit bei tiefen Flussraten und einen geringen Druckabfall im Strömungskörper des Sensors.
Weiter bietet Sensirion mit dem SFM3200-AW, dem SFM3300-AW und dem SFM3400-AW auch drei autoklavierbare Massenflussmesser an. Die Sensoren können aufgrund ihrer Robustheit in einem Autoklav behandelt werden, wodurch sie sterilisierbar und wiederverwendbar sind. Der SFM3200-AW besticht besonders bei tiefen Flussraten durch eine hervorragende Leistung und wird bevorzugt in der exspiratorischen Flussmessung eingesetzt, während die SFM3300-Serie (für die Erwachsenenbeatmung) und die SFM3400-Serie (für die Neonatologie und Pädiatrie) für die proximale Flussmessung entwickelt wurden. Beide Sensorvarianten gibt es in der wiederverwendbaren Option „AW“ und der Einweg-Option „D“. Da sowohl die exspiratorische als auch die proximale Flussmessung mit feuchter Atemluft auskommen müssen, wurde ein spezielles von aussen ansteuerbares Heizelement integriert. Dies trägt dazu bei, Kondensation auf dem Sensorelement zu vermeiden.
Wie bei allen Sensoren von Sensirion basiert die herausragende Performance der SFM3xxx Plattform auf der patentierten CMOSens® Technologie. Diese ermöglicht die Integration von Sensor und Auswerteelektronik auf einem einzigen winzigen CMOS-Siliziumchip. Dadurch entsteht ein langzeitstabiles, hochpräzises System für anspruchsvolle und kostensensitive Anwendungen. Zudem zeichnet sich die Technologie durch eine hohe Stabilität gegenüber Umwelteinflüssen aus, weswegen sich die auf der CMOSens® Technologie basierten Flusssensoren hervorragend als sterilisierbare Sensoren eignen.
Quelle: sensirion.com
Lesen Sie hier weiter: