Weiterbildungen zur verbindlichen Grundlage für Qualitätsmanagement-Systeme in der Medizintechnik und der Reinraumtechnik

Seminar: ISO 13485-2016 – QM-Systeme für Medizinproduktehersteller
Die ISO 13485:2016 ist die verbindliche Grundlage für Qualitätsmanagement-Systeme in der Medizintechnik. Die Norm fordert die Regelung aller relevanten Abläufe/Prozesse und stellt Anforderungen an dokumentierte Informationen.
-Sie wenden den Standard ISO 13485:2016 erfolgreich an.
-Sie gehen bei der Einführung eines QM-Systems in der Medizinbranche effizient vor.
-Sie leisten einen entscheidenden Beitrag zur Prozessoptimierung im Unternehmen.
Ziel der Weiterbildung
In diesem Seminar erfahren Sie anhand von Beispielen aus der Praxis, wie sich die Anforderungen effektiv im Unternehmen umsetzen lassen. Sie lernen, wie Prozesse kompakt abgebildet und die Dokumentation schlank gestaltet werden kann.
Die Revision ISO 13485:2016 – alle Änderungen und Neuerungen mit thematischen Schwerpunkten zur risikobasierten Prozesslenkung, Softwarevalidierung sowie Stichprobenplanung in der Design- und Prozeßvalidierung.
Teilnehmerkreis
Geschäftsführer, Führungskräfte sowie Verantwortliche, die in Unternehmen der Medizintechnik für die Umsetzung der ISO 13485 verantwortlich sind bzw. zukünftig verantwortlich sein werden
Termine & Preise
Extras
Die Seminarteilnahme beinhaltet Verpflegung und ausführliche Seminarunterlagen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um den optimalen Lernerfolg zu garantieren.
Kosten
Die Kosten betragen pro Teilnehmer EUR 650,00(MwSt.-frei), inklusive aller Extras.
Termine
05.05.2020, 9:00 Uhr in Ostfildern
Mehr Infos: tae.de
Seminar: Reinraumtechnik für Life Science und Technik
Das Seminar richtet sich an Entscheidungsträger im Unternehmen und Mitarbeiter aus Produktion, Qualitätsmanagement, Facility Management.
Es spricht einen großen Branchenquerschnitt an: Medizintechnik, Pharma, Automotive, Elektronik.
Termine & Preise
Extras
Die Seminarteilnahme beinhaltet Verpflegung und ausführliche Seminarunterlagen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um den optimalen Lernerfolg zu garantieren.
Kosten
Die Kosten betragen pro Teilnehmer EUR 1.250,00(MwSt.-frei), inklusive aller Extras.
Fördermöglichkeiten
Für dieses Seminar stehen Ihnen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung.
Weitere Informationen
Termine
13.05.2020, 13 Uhr in Weiden
Mehr Infos: tae.de