Kodes verbessern die Überwachung und Verfolgung der Krankheit

Das Regenstrief-Institut veröffentlicht in einem Prerelease LOINC-Kodes, die im Zusammenhang mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 benötigt werden. Ihre Verwendung in diesem frühen Stadium soll die Überwachung und Verfolgung dieser Krankheit verbessern.
Die neuen LOINC-Kodes im Zusammenhang mit COVID-19, der Coronavirus-Krankheit-2019, hat das LOINC-Team des Regenstrief-Instituts in enger Zusammenarbeit mit Einrichtungen weltweit erarbeitet. Sie werden bei Bedarf kontinuierlich erweitert. Die Kodes sind mit dem Label „Special Use“ gekennzeichnet und können sofort für die Dokumentation und den Austausch von Informationen verwendet werden. Die Kodes sind Teil des nächsten regulären Release, der für Juni 2020 vorgesehen ist.
Die neuen Kodes im Zusammenhang mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 können auf der Vorveröffentlichungsseite, der sog. Prerelease page heruntergeladen und sofort implementiert werden. Diese Vorveröffentlichungsseite wird regelmäßig aktualisiert.
Zusätzlich wurde eine FAQ-Seite zu SARS-CoV-2 eingerichtet, auf der weitergehende Informationen zur Verwendung der neuen Kodes veröffentlicht werden. Über diese Seite ist das Regenstrief-Institut bei Bedarf auch direkt erreichbar.
Veröffentlichung und Verwendung von Vorabfassungen von LOINC-Kodes werden auch im Benutzerhandbuch, dem LOINC Users‘ Guide, in Abschnitt 11.4 behandelt.
Download der Dateien
Sobald Sie sich bei Regenstrief registriert und die Nutzungsbedingungen akzeptiert haben, können Sie das aktuelle LOINC/RELMA-Komplettpaket oder Einzeldateien, die Prerelease-LOINC-Kodes und das Handbuch kostenfrei herunterladen. Um umgehend per Newsletter über neue Versionen und andere Neuigkeiten informiert zu werden, lassen Sie sich bei Regenstrief in die Mailing List aufnehmen.
LOINC® ist ein System zur eindeutigen Verschlüsselung von medizinischen Untersuchungen, insbesondere Laboruntersuchungen. LOINC wird als Datenbank vom Regenstrief Institute (USA) herausgegeben und regelmäßig aktualisiert. Um die Datenbankinhalte abzurufen, stellt das Institut RELMA® zur Verfügung. Die LOINC-Dateien enthalten die englischsprachigen Tabellen in verschiedenen Datenbankformaten. Das RELMA-Installationspaket enthält neben dem Mapping-Assistenten die erweiterte mehrsprachige RELMA-Datenbank mit qualitätsgesicherten deutschen Übersetzungen von ca. 11.000 LOINC-Bezeichnern. Die deutschen Bezeichner werden unter „Accessory files – LOINC Linguistic Variants File“ auch als separate CSV-Datei bereitgestellt.
LOINC®-Online-Suche beim Regenstrief-Institut
Quelle: dimdi.de