
GRAZ, ÖSTERREICH – Tyromotion, weltweit führenden Hersteller von technologiegestützten Therapiegeräten, erwirbt die Vermögensgüter des Schweizer Start-ups «yband therapy AG» und fördert mit innovativem Bewegungstracker die Eigenverantwortung der Patienten im Rehabilitationsprozess.
Ein Schlaganfall kommt meist unverhofft, aus heiterem Himmel. Mögliche Folgen wie Sprachstörungen und einseitige Lähmungen verändern das Leben der Betroffenen grundlegend. Der Weg zurück in ein selbstständiges Leben ist oftmals mühsam, langwierig und erfordert eiserne Disziplin. Therapiezeit in Rehabilitationseinrichtungen ist noch dazu beschränkt – das Selbsttraining im Alltag ist entscheidend, um wieder zu einer vollen körperlichen Funktionsfähigkeit zu gelangen.
Tyromotion hat dies erkannt und punktet schon seit Jahren mit einem umfangreichen Therapieangebot für Rehabilitationskliniken. Mit yband wird die Produktpalette nun noch um ein effektives Tool, um die Motivation der Patienten im Eigentraining hoch zu halten, erweitert. Alexander Kollreider (CTO, Unternehmenssprecher) sieht den Schritt nicht nur unter den gegebenen Umständen als essentiell: «Covid-19 hat die notwendige Entwicklung in Richtung Heimtherapie vorangetrieben. Wir sind die ersten am Markt, die nicht nur Kliniken, sondern Patienten direkt mit einem effektiven Therapiesystem für zu Hause ansprechen.» Auch Christoph Rickert, Mitgründer der yband therapy AG und nun mehr Mitarbeiter von Tyromotion, ist von der Partnerschaft überzeugt: »Die Bewegungstracker sind ein Paradigmenwechsel am Rehabilitationsmarkt – der Patient wird in den Mittelpunkt der Therapie gestellt.»
Der Armtracker ARYS™ verhilft Menschen mit Hemiparese zu mehr Motivation, um die Hand- und Armfunktionen schneller und effektiver zu verbessern. Der am betroffenen Arm getragene Tracker misst mittels Sensor alle im Alltag getätigten Armaktivitäten. Kaffeetrinken, Wäsche aufhängen oder Kartenspielen wird so zum Teil der Therapie. Durch die verknüpfte App sehen die Patienten ihren «Tree of Recovery» wachsen: Jede erfasste Armbewegung lässt am Smartphone neue Blätter sprießen.
ARYS™ me ist das speziell für Patienten entwickelte System. Für den Einsatz in der klinischen Praxis – auch in der Akutbehandlung – ist die Version ARYS™ pro für Mediziner sowie Physio- und Ergotherapeuten gedacht. Hier sitzt sowohl am gesunden als auch am betroffenen Arm des Patienten ein Tracker, um Unterschiede in der Funktionalität zu vergleichen. Der Therapieverlauf kann so genau verfolgt und auf die Fortschritte angepasst werden.
Anwendungsvideos finden Sie online:
https://www.youtube.com/watch?v=SEK1mElXdpk und https://www.youtube.com/watch?v=bMPgpPFKOo8
Quelle: tyromotion.com