
München, Mittwoch den 22. Juli 2020 – Das Münchner Software-Unternehmen Climedo Health hat eine Umfrage über die Kosten der EU-MDR veröffentlicht. Ziel der Umfrage ist es, die finanziellen und zeitlichen Ressourcen zu erforschen, die Hersteller aktuell in die neue Verordnung investieren. Auf Wunsch erhalten Teilnehmer die Ergebnisse sowie einen anonymen Vergleich zu anderen Teilnehmern per E-Mail zugesandt.
Vor fast drei Monaten wurde der Geltungsbeginn der EU-MDR um ein Jahr verschoben. Laut Climedos Umfrage zum Stand der MDR-Umsetzung, welche kurz vor der Ankündigung des Moratoriums durchgeführt wurde, nannten MedTech-Unternehmen vor allem “fehlende Klarheit” (73%) und “erhöhter Ressourcen- und Kostenaufwand” (72%) als Hürden.
Bestehend aus 15 Fragen soll die neue Umfrage bewerten, an welchen Stellen Hersteller besonders viele Ressourcen aufbringen müssen. Sie beleuchtet Bereiche wie:
- Zeitlichen Aufwand
- Finanziellen Aufwand
- Kommunikation mit Stakeholdern
- Personal- und Schulungskosten
- Den Grad der Automatisierung im Rahmen von PMS / PMCF
- Derzeit genutzte Lösungen für die klinische Datenerfassung
Mehrwert für Unternehmen
Teilnehmer, die ihre E-Mail Adresse hinterlassen, erhalten die Gesamtauswertung nach Abschluss der Umfrage zugeschickt. Zudem bekommen sie eine Einschätzung darüber, wie viel Zeit und Kosten sie mithilfe von digitalen Lösungen für ihre klinische Datenerfassung einsparen könnten.
“Die EU-MDR erfordert große Umstellungen sowie Investitionen seitens der Medizinproduktehersteller”, so Veronika Schweighart, Mitgründerin und COO von Climedo Health. “Doch wie viel genau hier investiert wird, ist vielen nicht bewusst. Aus diesem Grund möchten wir die Ressourcen genauer analysieren und Herstellern ein Gesamtbild sowie eine Vergleichsmöglichkeit mit anderen Unternehmen bieten. Außerdem sind wir der Überzeugung, dass viele dieser Ressourcen durch automatisierte, digitale Lösungen reduziert werden könnten und möchten diese möglichen Einsparungen aufzeigen. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer und auf den späteren Austausch.”
Die Umfrage läuft etwa vier Wochen lang und steht ab sofort hier zur Verfügung. Zudem plant Climedo, die Umfragen im Rahmen eines Webinars im September vorzustellen.
Quelle: climedo.de