Stürze sind bei älteren Menschen häufig und können schwerwiegende Konsequenzen haben, bis hin zur Pflegebedürftigkeit. Körperliche Aktivität sowie Kraft- und Gleichgewichtstraining senken das Sturzrisiko vor allem dann, wenn sie gut angeleitet werden. Jetzt untersuchen Forschende des Universitätsklinikums Freiburg in einem EU-Projekt, ob ältere Menschen von einem virtuellen Fitnesstrainer profitieren könnten. Über eine halbtransparente Datenbrille erhalten die Teilnehmer*innen Spiele und Übungsaufgaben in ihr Sichtfeld eingeblendet, per Lautsprecher erhalten sie Anweisungen und Hinweise zur besseren Ausführung. Zusätzlich können die Wissenschaftler*innen über die Distanz regelmäßig die Fortschritte bei den Übungen überprüfen. Aktuell werden Proband*innen für die Studie gesucht.