Das FreeStyle Libre 3 System liefert Menschen mit Diabetes automatisch auf die Minute genaue Echtzeit-Glukosemesswerte über 14 Tage hinweg, eine unübertroffene Messgenauigkeit und optionale Glukose-Alarme direkt auf das Smartphone.

WIESBADEN, 28. September 2020 — Abbott, der weltweit führende Technologie-Anbieter im Bereich des kontinuierlichen Glukosemonitorings (CGM), gab heute bekannt, dass sein brandneues FreeStyle Libre 3 System das CE (Conformité Européenne)-Kennzeichen erhalten hat. Somit darf es nun auf dem europäischen Markt für die Verwendung durch Menschen mit Diabetes in Verkehr gebracht werden. Die FreeStyle Libre 3 Technologie liefert kontinuierliche Echtzeit-Glukosewerte automatisch minütlich auf das Smartphone, bietet 14 Tage lang eine unübertroffene Messgenauigkeit bei dem kleinsten und dünnsten Sensordesign zum gleichen bezahlbaren Preis wie die Vorgänger-Versionen des Systems.
“Solange wir Potenzial für Verbesserungen sehen, wird Abbott nicht aufhören, weitere Innovationen zu entwickeln. FreeStyle Libre 3 ist das neueste Beispiel dafür: der kleinste derzeit verfügbar Sensor, der lebensverändernde Verbesserungen und die höchste Messgenauigkeit in seiner Klasse bietet,“ sagte Jared Watkin, Senior Vice President für den Bereich Diabetes Care bei Abbott. „Die Menschen, die mit Diabetes leben, stehen im Mittelpunkt unseres Designprozesses. Wir haben unsere Technologie der neusten Generation noch diskreter gestaltet – für noch mehr Anwenderfreundlichkeit durch ein möglichst einfaches und nahtloses Diabetesmanagement.“
Mit einer Tragedauer von 14 Tagen beinhaltet das FreeStyle Libre 3-System den selbst anzubringenden CGM-Sensor mit der längsten Nutzungsdauer auf dem Markt. Mit Hilfe eines einteiligen Applikators wird der Sensor einfach auf der Rückseite des Oberarms angebracht – ohne schmerzhaftes Fingerstechen zur Prüfung der Glukosewerte.
Um möglichst vielen Menschen mit Diabetes den Zugang zu den bedeutenden Fortschritten der Technologie zu ermöglichen und davon zu profitieren, wird das FreeStyle Libre 3-System von Abbott zum gleichen Preis angeboten wie frühere Generationen des Systems.
„Seit wir 2014 unseren ersten Glukosesensor auf den Markt gebracht haben, waren wir immer der Meinung, dass alle Menschen mit Diabetes Zugang zu qualitativ hochwertigen, genauen und bezahlbaren Diabetes-Technologien haben sollten“, sagte Watkin. „Aus diesem Grund hat Abbott die vorherrschende Meinung, dass bei CGMs die Erschwinglichkeit auf Kosten der Qualität oder Messgenauigkeit geht, widerlegt. Wir haben unsere FreeStyle Libre-Produktfamilie entwickelt, um unvergleichliche Ergebnisse zu einem geringeren Preis als alle anderen verfügbaren CGMs anzubieten.
Das FreeStyle Libre 3 System fügt sich nahtlos in den Alltag von Menschen mit Diabetes ein. Neben dem Sensor umfasst das System auch die FreeStyle Libre 3 Smartphone-App, mit der die Verwender ihre Echtzeit-Glukosewerte, den Glukoseverlauf und die Trendpfeile erfassen und sich anzeigen lassen können. Mit einem kurzen Blick auf das Smartphone können sie sehen, wie sich die Glukosewerte verändern.
Abbott hat sein FreeStyle Libre 3 System der nächsten Generation so entwickelt, dass es auch nachhaltiger und umweltfreundlicher ist; so geht der kleinere und diskretere Sensor durch das über 70% reduzierte Volumen mit einer Verringerung der Plastikanteile um 41 % und der Pappe-Anteile um 43 % einher. Das neue Sensordesign steht dadurch auch im Einklang mit dem anhaltenden Engagement des Unternehmens für mehr Nachhaltigkeit.
Abbott wird das FreeStyle Libre 3 System in den kommenden Monaten in Europa auf den Markt bringen. Die FreeStyle Libre Produktfamilie konnte in zahlreichen klinischen Studien zeigen, dass sie die die Glukosekontrolle verbessern, die Zeit im Zielbereich verlängern, Hyperglykämien (Überzuckerungen) und Hypoglykämien (Unterzuckerungen) verringern und den HbA1c-Wert (durchschnittliche Glukosekonzentration über 3 Monate) senken können – all diese Faktoren tragen zu gesundheitlichen Verbesserungen bei. Die Daten zeigen auch, dass die Verwendung des FreeStyle Libre Systems die Diabetes-bedingten Krankenhauseinweisungen und Ausfallzeiten am Arbeitsplatz verringert. Auch diese Aspekte fördern die Steigerung der Lebensqualität.