embedded world findet 2021 digital statt

Die embedded world Exhibition&Conference findet nächstes Jahr als rein digitale Veranstaltung statt. Sowohl die Fachmesse als auch die begleitenden Konferenzen, die embedded world Conference und die electronic displays Conference, werden als digitale Formate unter dem Namen embedded world DIGITAL abgehalten. Dafür stehen den Teilnehmern vom 1. bis 5. März 2021 gleich fünf Tage zur Verfügung

Entpulvern und Reinigen von AM-Kunststoffteilen

Es sind nicht nur Ausstattungsdetails wie der schwenkbare Drehkorb für ergonomisches und verschmutzungsfreies Be- und Entladen, Schwenkdüsen, die eine Rekontamination verhindern oder auch die ATEX-konforme Ausrüstung, mit denen die neue Generation der S1 von AM Solutions – 3D post processing technology neue Maßstäbe beim Entpulvern und Reinigen von additiv gefertigten Kunststoffkomponenten setzt. Auch die schonende und gleichzeitig effektive Bearbeitung, die zuverlässige Strahlmittelaufbereitung sowie der einfache Wechsel zwischen automatischem und manuellem Betrieb sorgen im industriellen Einsatz für höchst effizientes und prozesssicheres Arbeiten bei gleichbleibend hoher Qualität.

Cybathlon 2020: Auf der Zielgeraden

Am 13. und 14. November 2020 ist es soweit: Rund 60 Teams aus der ganzen Welt treten beim CYBATHLON 2020 gegeneinander an. Für Pilot Stefan Poth ist es der durch die Pandemie um Monate verschobene Höhepunkt. Endlich kann er zeigen, was mit seiner Beinprothese alles möglich ist.

Baubeginn des Max-Planck-Zentrums für Physik und Medizin

Eine Idee nimmt Gestalt an: Nach Jahren der Vorbereitung und Planung startet jetzt der Bau des Max-Planck-Zentrums für Physik und Medizin (MPZPM) in Erlangen. Bis 2024 entsteht auf dem Gelände des Universitätsklinikums an der Schwabachanlage ein Gebäude mit Laboren und Büros auf fünf Etagen für rund 180 Beschäftigte. Forscher*innen aus Physik, Mathematik, Biologie und Medizin werden hier gemeinsam nach neuen Wegen suchen, Krankheiten wie Krebs oder Querschnittslähmung zu behandeln.