Die Präsenz von Analog Devices auf der electronica 2020 wird jedoch eine große Veränderung gegenüber allen vorherigen Veranstaltungen erfahren – denn dieses Jahr wird die electronica eine rein virtuelle Veranstaltung sein.

München, 22. Oktober 2020 – Im November wird Analog Devices seine seit Jahren bestehende Präsenz auf der electronica 2020, Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik, fortsetzen. Unter dem Leitthema „Engineering a Sustainable Future“ wird ADI in Form von Exponaten, Vorführungen und Konferenzbeiträgen Technologien aus den Bereichen Mobilität, 5G-Konnektivität, maschinelles Lernen, Automatisierung und digitales Gesundheitswesen vorstellen. ADI-Technologien sollen dazu beitragen, den Umweltschutz und die Lebensqualität zu verbessern.
Auf seinem virtuellen Messestand der electronica 2020 wird Analog Devices eine Vielzahl von Exponaten zeigen, darunter Technologien für die Gebäudeautomatisierung sowie für die einfachere und robustere Kommunikation in der Fabrikautomatisierung. An einem konkreten Beispiel werden die Fortschritte bei MEMS präsentiert – ein Bereich, in dem ADI Pionierarbeit geleistet hat. Weitere Demos kommen aus den Bereichen portable Gesundheitsüberwachungsgeräte und Elektrifizierung des Transportsektors. Veranschaulicht werden auch die neuesten Entwicklungen bei den Batteriemanagementsystemen (BMS und wBMS).
Vernetzung von Industrie 4.0
Über Industrie 4.0 und die vernetzte Fabrik ist schon viel geschrieben worden. Doch es gibt noch immer Probleme bei der Implementierung von Echtzeitverbindungen und der Nutzung von Ethernet über große Entfernungen in älteren Anlagen und Gebäuden. ADI wird seine Physical-Layer-Produkte (PHY) für 10BASE-T1L mit extrem geringer Leistungsaufnahme aus der Chronous™-Familie von Industrial-Ethernet-Lösungen demonstrieren. Das ermöglicht neue Erkenntnisse über Prozessvariablen und den Anlagenzustand an Steuerungssystemn. Die Demo wird Vorteile hinsichtlich der Prozessoptimierung und den verstärkten Einsatz von Feldsensoren und Aktoren mit entsprechend hoher Robustheit und Zuverlässigkeit zeigen.
Bessere Daten von Healthcare Wearables
Im Bereich der digitalen Gesundheitsfürsorge werden Vitalparameter (VSM)zunehmend mit tragbaren Geräten überwacht. Die Ausweitung der Technik von periodischen Messungen auf Fälle, die eine kontinuierliche Datenerfassung erfordern, kann jedoch noch immer eine Herausforderung darstellen. ADI wird die Entwicklung seiner Sensor-Uhr-Plattform zeigen. Um umfangreichere Datensätze zu liefern, werden die Möglichkeiten der Smart-Watch-Sensorik voll ausschöpft. Die Demo fungiert sowohl als Einstiegspunkt in das Gebiet der VSM-Hardware als auch als Entwicklungsplattform, die den Bedarf an einer robusten biomedizinischen Bewertung erfüllt. Sie zeigt, wie sich das Unüberwachte überwachen lässt.
Weitere Exponate von Analog Devices auf der electronica 2020
Weitere Exponate werden sich mit der Verbesserung des Innenraumerlebnisses von autonomen Fahrzeugen, mit seit langem etablierten ADI-Spezialgebieten wie der Signalerfassung und Datenwandlung, mit der kontaktlosen Strommessung für die Steuerung erneuerbarer Energien sowie mit einer Reihe weiterer Sensortechnologien befassen.
Konferenzprogramm
Die Referenten von Analog Devices werden mit einigen Beiträgen am Online-Konferenzprogramm der electronica 2020 teilnehmen.
Konferenz-Keynote “Digitale Transformation”
Am 11. November um 12:50 Uhr MEZ wird Brendan O’Dowd, General Manager for Industrial Automation bei ADI, in einer Keynote auf der Embedded Platforms Conference darüber sprechen, wie Unternehmen heute die Produktivität maximieren und gleichzeitig die Umweltbelastung minimieren können. Brendan O’Dowd wird auch die Notwendigkeit und die Fortschritte bei der Erzielung immer effizienterer Energie- und Ressourcennutzung erläutern. Diese lassen sich erreichen, indem man die Wirksamkeit verbessert, nützliche Erkenntnisse aus Daten zu gewinnen, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
Konferenz-Keynote „Medizinische Daten – vom Erfassen zum Handeln“
Vor dem Hintergrund der Coronavirus-Pandemie wird die Notwendigkeit einer verbesserten Gesundheitsüberwachung und -versorgung aus der Ferne deutlich. Auf der eMEC (Medical Electronics Conference) am 9. November um 14.00 Uhr MEZ wird Stefan Steyerl, ADIs Senior Sales Director, Central Europe, in einer Keynote die Trends bei Erfassungs- und Messtechniken erläutern, die Patientenfernüberwachungssysteme der Zukunft ermöglichen.
Von ADI-Experten lernen
Referenten von Analog Devices werden auch Vorträge zu mehreren Programmpunkten der Konferenzen halten.
Weitere Informationen über die Präsenz von ADI auf der electronica 2020 erhalten Sie hier.
Quelle: www.analog.com