Hygiene und Beleuchtung im OP

Insbesondere heutzutage spielt Hygiene eine größere Rolle als je zuvor. Um den höchsten hygienischen Anforderungen im Krankenhaus und im OP gerecht zu werden, ist jede Hilfe willkommen. SIMEON unterstützt Krankenhäuser weltweit mit einer innovativen antibakteriellen Beschichtung der OP-Leuchten, die Keime um 99,99 Prozent reduziert. Kombiniert mit ihrer hohen Lichtqualität und einem homogenen Leuchtfeld sind die HighLine Operationsleuchten eine einzigartige Lösung für den OP.
Tuttlingen, 03. November 2020. Im Operationssaal gelten höchste Ansprüche an Hygiene und Sauberkeit. Dies gilt auch für die medizintechnischen Geräte, die für erfolgreiche Operationen unabdingbar sind. SIMEON Medical bietet hierfür die HighLine Operationsleuchten mit der speziellen antibakteriellen Beschichtung Anti.BAC® an, die 99,99 Prozent der Keime und Bakterien reduziert. Darüber hinaus zeichnen sich die HighLine OP-Leuchten durch eine geschlossene Bauweise und die Verwendung ausschließlich hochwertiger Materialien wie Aluminium und Echtglas aus. Die Leuchten lassen sich daher problemlos mit allen gängigen Desinfektionsmitteln reinigen.
Ein weiterer großer Vorteil der SIMEON-Operationsleuchten ist das intuitive my.GRIP Konzept. Dieses überzeugt sowohl hinsichtlich der Bedien- als auch insbesondere hinsichtlich der Hygienevorteile. my.GRIP ermöglicht es dem Anwender, eigenständig die wichtigsten Einstellungen an der Operationsleuchte steril mit nur einem Handgriff durchzuführen. Dies funktioniert ganz einfach am Steril-Handgriff mittels der my.GRIP Funktion. Durch kurze oder längere Drehbewegungen am Steril-Handgriff kann der Chirurg steril beispielsweise die Beleuchtungsintensität sowie den Leuchtfelddurchmesser anpassen. Dank der Personalisierungsoption lässt my.GRIP bis zu 12 frei wählbare Kombinationen der Einstellmöglichkeiten zu.
Neben den einzigartigen Hygieneeigenschaften überzeugen die HighLine OP-Leuchten durch eine hohe Lichtqualität sowie eine einfache und intuitive Bedienbarkeit. Die patentierte SIMEON Reflektor-Technologie bietet dem Chirurgen ein individuell justierbares und schattenfreies Leuchtfeld. Darüber hinaus lassen sich die Leuchtenkörper dank der unsterilen sowie des zentralen sterilen Handgriffs problemlos in die gewünschte Position bringen. Das einheitliche und intuitive Bedienkonzept aller SIMEON-Operationsleuchten garantiert zudem die Bedienung aller Leuchtenfunktionen, entweder direkt am Leuchtenkörper oder optional über eine separaten Wandbedienung.
Bakterien haben keine Chance dank OP-Leuchten Beschichtung
Um das Kontaminationsrisiko zu minimieren und das Hygienelevel im OP zu erhöhen, bietet SIMEON bereits seit mehreren Jahren die HighLine Operationsleuchten mit Anti.BAC® Beschichtung an. Die Anti.BAC® Beschichtung hat die höchste antimikrobieller Wirkung (log 5,9 für Escherichia Coli und log 4,29 für Staphylococcus aureus). Die Reduktion der Keime liegt bei 99,99 Prozent. Die Beschichtung ist nach ISO 22196 (JIS Z 2801) zertifiziert und verwendet keine Nano-Silber- oder freien Silber-Ionen, die physiologisch bedenklich sind.
„Bakterien und Keime im OP können für die Patienten verheerende Folgen haben“, erklärt Dr. Markus Keussen, Geschäftsführer von SIMEON Medical. „Als Lösungsanbieter für das Krankenhaus, sehen wir es als unsere Pflicht an, auch im Bereich der Hygiene einen Beitrag zu leisten. Deshalb bieten wir unsere HighLine Operationsleuchten mit der innovativen Anti.BAC® Beschichtung an. Dadurch wird die Vermehrung potenziell gefährlicher Keime wie E-Coli-Bakterien verhindert, ohne dass zusätzliche Maßnahmen ergriffen werden müssen.“ Bei SIMEON plant man bereits, weitere Produkte mit der Anti.BAC® Beschichtung auszustatten.
Weitere Informationen zu SIMEON Medical gibt es auf der neuen Website www.simeonmedical.com.