Ein Konzept, drei Varianten

Bild: PiezoMotor
Mikroschritte im Sub-Nanomillimeterbereich sind für ihn ein Kinderspiel. Der robust konstruierte Linearmotor LEGSLinear Twin LT20 mit Direktantrieb besitzt eine Stillstandskraft von 20 Newton und kommt dank Zwillingskonzept ganz ohne Kugellager aus. Das kleine Kraftpaket verfügt über eine Vollkraft-Abschaltverriegelung als Sicherheitsfunktion und ist neben einer Standard-Version in Edelstahl für normale Umgebungen auch in einer nicht-magnetischen und einer nicht-magnetischen Vakuum-Ausführung erhältlich.
Piezoelektrische Motoren eignen sich für alle Einsatzgebiete, in denen höchste Präzision bei maximaler Miniaturisierung gefordert ist. In den Motoren von PiezoMotor werden nach dem invers piezoelektrischen Prinzip kleine paarweise angeordnete Keramik-Beine, sogenannte Piezo-LEGS®, durch Anlegen einer Spannung verlängert oder seitlich gebogen. Auf diese Weise führen die robusten und hochpräzisen Linearmotoren spielfreie Hubbewegungen im Nanometer- oder sogar Sub-Nanometer-Bereich aus. Der Hub des LT20 liegt je nach Länge seiner Antriebsstange zwischen 0 und 74,5 mm. Dabei stehen fünf Hubstangen mit Längen von 30, 40, 50, 60 und 100,8 mm zur Verfügung.
Move- and Hold-Anwendungen sind das Spezialgebiet des mit Abmessungen von 22 x 21 x 17,5 mm ausgesprochen kleinen und mit nur 29 g (mit 50 mm Antriebsstange) besonders leichten Motors, da stets mindestens ein Paar der Piezo-LEGS® die Antriebsstange festklemmt. Dadurch benötigt die Halteposition keine zusätzliche Kraft und die Haltekraft ist auch im ausgeschalteten Zustand hoch.
Piezoelektrische Linearmotoren wie der LT20 zeichnen sich gegenüber herkömmlichen Elektromotoren nicht nur durch die hohe Kraft pro Volumen und außerordentliche Präzision, sondern auch durch eine sehr gute Dynamik und Miniaturisierbarkeit sowie die hohe Flexibilität in der Geschwindigkeit aus. Auch das finnische Unternehmen Ginolis profitiert von diesen Vorteilen des kleinen kompakten Kraftpakets. In seiner nur 127 x 44,5 x 148,5 mm großen PMBi-Pumpe zur hochpräzisen Dosierung von Reagenzien und Flüssigkeiten treibt der LT20 den Balg, das Herzstück der Pumpe, an.
Und es geht auch noch kleiner! In Kürze wird PiezoMotor dem Markt einen miniaturisierten Linearmotor in der Größe eines Daumennagels vorstellen, der das Potenzial hat, medizintechnische Anwendungen wie Insulinpumpen zu revolutionieren.
Quelle: piezomotor.com