CARMAT, Konstrukteur und Entwickler des weltweit fortschrittlichsten totalen Kunstherzens mit dem Ziel, eine therapeutische Alternative für Menschen mit biventrikulärer Herzinsuffizienz im Endstadium zu bieten, gab die erste kommerzielle Implantation seines bioprothetischen Kunstherzens Aeson bekannt.

Die Implantation des Aeson-Kunstherzens wurde von dem Team um den Herzchirurgen Dr. Ciro Maiello am Krankenhaus Azienda Ospedaliera dei Colli in Neapel durchgeführt, einem der Krankenhäuser mit der größten Erfahrung auf dem Gebiet der Kunstherzen in Italien. Dieses Implantat ist der erste Verkauf, den CARMAT seit seiner Gründung im Jahr 2008 verzeichnen konnte. Es ist ein wichtiger Meilenstein, der ein neues Kapitel in der Entwicklung des Unternehmens aufschlägt.
Kommerzielle Entwicklungsperspektiven
Gemäß seiner Strategie beabsichtigt CARMAT, im Jahr 2021 die Vermarktung des Aeson-Kunstherzens auf Deutschland zu konzentrieren und ein oder zwei weitere EU-Länder, darunter Italien, eher opportunistisch zu adressieren. Seit dem Erhalt der CE-Kennzeichnung für sein Kunstherz als Brücke zur Transplantation im Dezember 2020 hat das Unternehmen sehr aktive und konstruktive Gespräche geführt, sowohl aus wissenschaftlicher und medizinischer als auch aus vertraglicher Sicht, insbesondere mit den zwanzig aktivsten deutschen Krankenhäusern im Bereich der mechanischen Assistenz.
Diese Gespräche haben sowohl den Umfang der Patientenpopulation, die von dem Aeson-Herz profitieren könnte, als auch das große Interesse der medizinischen Gemeinschaft an einer Therapie bestätigt, die als wirklich innovativ verstanden wird und den Patienten einzigartige Vorteile bietet.
Diese Einschätzung wurde von den Herzchirurgieteams des Duke University Hospital in den USA bestätigt, die vor kurzem die Zahl der neuen Fälle von Herzinsuffizienz in diesem Land auf 100.000 pro Jahr schätzten, wobei nur 3.000 bis 4.000 dieser Patienten derzeit von einer Herztransplantation profitieren könnten, und zu dem Schluss kamen, dass ein erheblicher Teil der verbleibenden 96.000 Patienten potenziell von CARMATs Lösung profitieren könnte.
Zum jetzigen Zeitpunkt sind bereits 5 deutsche Krankenhäuser von CARMAT geschult worden und führen derzeit ein Screening von Patienten für ein Implantat durch. Eine Reihe von Patientenakten wird derzeit von diesen Krankenhäusern mit Unterstützung von CARMAT analysiert, deren Teams den ganzen Sommer über mobilisiert bleiben, um die Kontinuität der kommerziellen Einführung des Aeson® Kunstherzens zu gewährleisten.
Das Unternehmen erwartet, dass bis Ende 2021 rund ein Dutzend medizinische Zentren geschult und kommerziell aktiv sein werden, vor allem in Deutschland.
Quelle: www.carmatsa.com