Phillips-Medisize baut weltweite Fertigungskapazität, Fähigkeiten und Kooperationen aus, um Innovation in den Bereichen Arzneimittelverabreichung, Diagnostik und Medizintechnik voranzutreiben. Neue Produktionsstätten entstehen dabei in Polen, China und den USA.

Phillips-Medisize, ein Molex-Unternehmen und führender Anbieter im Design und in der Fertigung von Arzneimittelverabreichungs-, Diagnostik- und Medizintechnik-Geräten, gibt die Ausweitung seiner weltweiten Fertigungspräsenz bekannt – kombiniert mit dem Ausbau seiner Fähigkeiten in Produktdesign, -entwicklung und -fertigung, um die Bereitstellung neuer Produkte und Lösungen noch effektiver zu gestalten. Die weltweite Reichweite des Unternehmens erstreckt sich auf nunmehr 36 Einrichtungen mit skalierbaren End-to-End-Fähigkeiten – darauf zugeschnitten, Kunden zu helfen, Produkte von überall auf der Welt schnell und effizient auf den Markt zu bringen.
Ausbau der Präsenz – für lokale Unterstützung und weltweite Reichweite
Um die steigenden Produktionsanforderungen von Kunden in Kontinentaleuropa erfüllen zu können, errichtet Phillips-Medisize in Katowice (Polen) eine hochmoderne Fertigungsstätte für medizinische Geräte. Der Standort, der 2022 in Betrieb gehen soll, wird die schon bestehenden Produktionsstätten und Innovationszentren in Asien, Europa, Indien, Mexiko und Nordamerika ergänzen. Weiter baut Phillips-Medisize die Produktionskapazität in Suzhou (China) aus, um damit sowohl weltweit aktive als auch regionale Pharma- und Medizingeräte-Kunden bedienen zu können. Auch wird gerade eine schon bestehende Molex-Produktionsstätte in Little Rock, Arkansas (USA) umgerüstet. Die Umstellung wird es Phillips-Medisize ermöglichen, mit dem ständig steigenden Bedarf an massengefertigten Diagnostikgeräten in den USA Schritt zu halten.
Nach dem Abschluss dieser Ausbaumaßnahmen wird Phillips-Medisize weltweit nahezu 280.000 Quadratmeter an landes- und regionsspezifischer Fertigungsfläche und Forschungs- und Entwicklungsfläche anbieten. Auch wird das Unternehmen 55.000 Quadratmeter an Reinräumen der Klassen 7 und 8 unterstützen, die schon bestehende Werkzeugbau-Stätten und weltweite Qualitäts- und Regulierungssysteme ergänzen. Im Jahr 2020 stellte Phillips-Medisize eine neue Einrichtung in St. Croix Meadows, Wisconsin (USA) fertig. Auf 26.000 Quadratmetern wird hier die Produktion von Formteilen für Medizindiagnostik-Kunden unterstützt, die die Montage und Verpackung regulierter Produkte in großen Mengen nachfragen. Zu dieser Einrichtung gehört auch ein fast 6.000 Quadratmeter großer Reinraum der Klasse 8 gemäß ISO 14644-1.
Ausbau von End-to-End-Fähigkeiten
Als Teil seines One-stop-Angebots an Lösungen für die Fertigung medizinischer Geräte konzentriert sich Phillips-Medisize auf Designs, die sich durch exzellente Produzierbarkeit und Montagefähigkeit auszeichnen. Front-end-Innovation, Human-Factors-Engineering und Qualität werden mit der Einhaltung regulatorischer Vorgaben integriert, um das Risiko und die Kosten von Markteinführungen zu reduzieren.
Die kombinierte Expertise von Phillips-Medisize in den Bereichen Kunststoffe, Metalle, Elektronik und Verbindungstechnik erleichtert die Entwicklung verschiedener Lösungen, darunter von Kombinationsgeräten wie z. B. nadelbasierten Injektionssystemen und tragbaren Injektionstechnologien. Die standhafte Selbstverpflichtung des Unternehmens zu strengem Qualitätsmanagement wird dabei an jedem Standort durch eigens gebildete Teams für Neuprodukteinführungen („New Product Introduction“- (NPI)-Teams) weiter bekräftigt. Strategische Investments in die Talentgewinnung zur Förderung des weiteren Wachstums von Phillips-Medisize werden voraussichtlich dazu führen, dass über die nächsten zwei Jahre weltweit mindestens 1.000 neue Mitarbeiter eingestellt werden.
Optimierung branchenführender Kooperationen
Durch seine Erfolgsbilanz bei Kooperationen arbeitet Phillips-Medisize im Hinblick auf die neuesten Fortschritte bei Arzneimittelverabreichungs-, Diagnostik- und Medizintechnik-Geräten an vorderster Front. Credence MedSystems kündigte zuletzt eine strategische Initiative mit Phillips-Medisize an, die den Anlauf der Produktion der Credence Companion®- und Dual-Chamber-Reconstitution-Systeme an der Phillips-Medisize-Produktionsstätte in Letterkenny (Irland) und an der neuen Einrichtung in Polen umfasst.
Im September schloss sich GlucoModicum einem Design- und Entwicklungsprogramm mit Phillips-Medisize an. Ziel des Programms ist die schnelle Hochskalierung der Fertigung für dessen nadelfreies Gerät zur kontinuierlichen Glukosemessung „Talisman“, das mit einer einzigartigen magnetohydrodynamischen (MHD) Technologie arbeitet. Ebenfalls im letzten Monat gab die in Paris ansässige Firma Eyevensys eine Kooperation mit Phillips-Medisize bekannt , um das Design, die Entwicklung und die Massenfertigung der Okular-Gerätekomponente der Firma zu optimieren, die die Umsetzung neuartiger Gentherapien zur Behandlung verschiedener Augenkrankheiten ermöglicht.