Nach dem Erfolg in Europa ist die SNAQ App nun für Menschen mit Diabetes in den Vereinigten Staaten verfügbar. Die US-App unterstützt die nahtlose Integration mit gängigen Blutzucker-Sensoren und Diabetes-Apps. Parallel zur Markteinführung sind Anton Kittelberger, Dr. David Kerr und John Sjolund neu im Advisory Board.

Die App ist ab sofort in den USA erhältlich. Die US-Version vereinfacht das Diabetesmanagement rund um Mahlzeiten. Die Software hilft beim Schätzen der Kohlenhydrate sowie des Eiweiß- und Fettgehalts von Mahlzeiten mittels Bildanalyse und umfassender Nährwertdatenbank. Die App lässt sich in den USA mit gängigen Blutzucker-Sensoren und Diabetes-Apps von Dexcom, Abbott, Medtronic, mySugr, Sugarmate, Tidepool und anderen Herstellern verbinden. Mahlzeiten mit gutem Blutzuckerverlauf können so einfach identifiziert und die Zeit im Zielbereich verbessert werden. „Der heutige Tag ist ein Meilenstein für uns und wir freuen uns sehr, SNAQ in den USA für Menschen mit Diabetes auf den Markt zu bringen“, sagt Aurelian Briner, CEO und Mitgründer. Aufgrund aufwändiger regulatorischer Anforderungen ist SNAQ derzeit in Europa lediglich als Lifestyle-Anwendung verfügbar.
Neben der Markteinführung in den USA sind Anton Kittelberger (Mitgründer von 9am.health, ehemaliger CEO von mySugr), Dr. David Kerr (Direktor für Forschung und Innovation am Sansum Diabetes Research Institute) und John Sjolund (Mitgründer von Luna Diabetes, Gründer von Timesulin – übernommen von Bigfoot Biomedical) neu im Advisory Board.
Die Reise von der App begann, nachdem bei der Partnerin von einem der Gründer Typ-1-Diabetes diagnostiziert wurde. Die alltäglichen Unsicherheiten, Sorgen und Einschränkungen im Zusammenhang mit Mahlzeiten hatte SNAQ motiviert nach einfacheren Lösungen zu suchen.„Es ist an der Zeit, dass wir das Rätselraten beim Schätzen von Kohlenhydraten hinter uns lassen und besser verstehen, was Lebensmittel in unserem Körper bewirken. Ich freue mich sehr, das Team bei dieser Mission zu unterstützen„, sagt der ehemalige CEO von mySugr, Anton Kittelberger.
Das in der Schweiz ansässige Unternehmen hat jahrelang geforscht, mehrere Studien durchgeführt und das Feedback von Tausenden von Nutzern in die Entwicklung der App einbezogen. „Dies ist eine bahnbrechende Technologie, die Menschen dabei helfen kann, durch die Wahl ihrer Lebensmittel ihre Gesundheit zu verbessern“, sagt Dr. David Kerr vom Sansum Diabetes Forschungsinstitut.
Die Markteinführung der App in den USA ist der erste Schritt in der Vision, die Auswirkungen von Lebensmitteln auf die Gesundheit durch die Analyse von Mahlzeit- und Biosensor-Daten aufzuzeigen.
- Mehr Informationen zu SNAQ: https://www.snaq.io/ oder https://www.snaq.io/support
- Links zum Herunterladen der SNAQ App: Für iOS und Android
Quelle: www.snaq.io