Wieso Subscription-Modelle für Unternehmen sehr interessant sein könnten

München, Deutschland / Redwood City, Kalifornien, USA – 22. Februar 2022 – Zuora (NYSE: ZUO), der führende Anbieter Cloud-basierter Subscription-Management-Plattformen, hat heute den neuesten Subscription Economy Index™ (SEI) Report veröffentlicht. Er zeigt, dass die im Index gelisteten Unternehmen in den letzten 10 Jahren 4,6-mal schneller gewachsen sind als die des S&P 500. Der Vergleich zum Deutschen Aktienindex (DAX) – der im Vergleichszeitraum ein rund 22 % geringeres Börsenwachstum verzeichnen konnte als der S&P 500 – belegt noch eindeutiger, dass Unternehmen und Investoren in Subscription-basierte Angebote investieren sollten. Investitionen in Unternehmen des SEI-Portfolios haben im Vergleich zu einem DAX-Indexzertifikat die rund 5,5-fache Rendite erwirtschaftet.
Fundament dieses Wachstumstrends: Unternehmen und Verbraucher abonnierten bereits seit Jahren zunehmend mehr Dienstleistungen und Verbrauchsgüter. Auch in Zeiten des 2020er Lockdowns stieg die Nachfrage – und dieser Trend hat sich laut aktuellem SEI auch im Jahr 2021 fortgesetzt. Selbst als der Lockdown aufgehoben wurde und sich die gesamte Wirtschaft erholte, übertrafen die Unternehmen des SEI weiterhin die Wachstumsraten der S&P 500-Unternehmen. Neben der steigenden Zahl der Subscriptions sind auch die Abwanderungsraten zurückgegangen, was darauf hindeutet, dass Unternehmen ihre im Lockdown gewonnene Abonnenten halten konnten und dass die Verhaltensänderungen dauerhaft sein könnten. Eine sinkende Abwanderungsrate ist zudem ein guter Indikator für die attraktive Positionierung der Subscription-Angebote.
Im aktuellen SEI-Report stellte das Subscribed Institute von Zuora fest:
- Unternehmen, die auf Subscriptions bauen, befinden sich weiterhin auf einem positiven Wachstumspfad und nähern sich den Wachstumsraten vor der Pandemie an: Die Unternehmen des SEI verzeichneten im Jahr 2021 höhere Wachstumsraten als der S&P 500. Während der Umsatz der SEI-Unternehmen um 16,2 % zunahm, stieg der Umsatz bei den S&P-Unternehmen nur um 12 %. Der Quartalsvergleich für Q4 deutet zudem darauf hin, dass das Wachstum bald wieder Vor-Pandemie-Niveau erreichen könnte.
- Sinkende Abwanderungsraten belegen, dass Verbraucher und Unternehmen ihre Abonnements nach den Spitzenwerten von 2020 beibehalten: Die Abwanderungsrate von SEI-Unternehmen ist 2021 deutlich gesunken, mit einer Verbesserung von 14 % gegenüber dem Vorjahr.
- Software as a Service (SaaS) bleibt der am schnellsten wachsende Sektor im Index: Die SaaS-Unternehmen im SEI-Report erzielten in den letzten vier Jahren (2018-2021) ein Wachstum von 16,2 % gegenüber dem Vorjahr und eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 19,4 %. Diese Wachstumslücke vergrößert sich im Vergleich zu allen anderen SEI-Sektoren, was wahrscheinlich auf die frühe Einführung von SaaS-Abonnements und die damit einhergehende Verfeinerung des Angebots zurückzuführen ist.
- SEI-Unternehmen verzeichneten in den letzten vier Jahren in allen Sektoren jährlich zweistellige Wachstumsraten: Jeder Sektor im aktuellen Bericht verzeichnete eine zweistellige 4-Jahres-CAGR (2018-2021). Der SEI verzeichnete insgesamt eine 10-Jahres-CAGR von 17,5 %.
„Während die durch die Pandemie hervorgerufenen Veränderungen des Lebensstils die Akzeptanz von Abonnements beschleunigt haben, verdeutlicht der neueste SEI-Report, dass Abonnenten die Suche nach wertvollen digitalen Services fortsetzen“, sagte Amy Konary, Gründerin und Vizepräsidentin von The Subscribed Institute bei Zuora. „Unternehmen sollten diesen Trend nutzen und mit flexiblen, maßgeschneiderten Abonnentenerlebnissen einen langfristigen Kundenwert schaffen und monetarisieren.“
Neben einer Gesamtsicht auf die Entwicklungen der Subscription Economy analysiert der SEI-Report auch die Auswirkungen nach Sektoren, darunter Unternehmen in den Bereichen Software as a Service (SaaS), Medien, industrielle Fertigung, Internet der Dinge (IoT), Business Services und Kommunikation/Video Conferencing sowie nach Regionen (EMEA und APAC). Der Subscription Economy Index-Bericht kann hier heruntergeladen werden: https://www.zuora.com/resource/subscription-economy-index/
Quelle: zuora.com
Ein Interview mit Frank Föge von Zuora können Sie hier finden.