Die Evosys Laser GmbH stellt auf der diesjährigen MedtecLIVE with T4M in Stuttgart aus. Hier zeigt der Technologieführer Lösungen für das Laserschweißen von Kunststoffen wie die kompakten Lasermodule EVO 0550 und EVO 0750 sowie das Messgerät PICTOR.

Erlangen, März 2022: Die Evosys Laser GmbH stellt vom 03.-05. Mai auf der MedtecLIVE with T4M, einem Zusammenschluss zweier bedeutender Medizintechnik-Fachmessen, aus. Die Laserschweißexperten zeigen in Halle 10, Stand 348 worauf es beim Schweißen von Kunststoffen in der Medizintechnik ankommt. Auch kompakte Lasermodule werden präsentiert.
Die Lasermodule EVO 0550 und EVO 0750 ermöglichen eine effiziente Projektierung und einen flexiblen Einsatz. Durch ihre kompakte Bauweise lassen sie sich in nahezu jede Fertigungsumgebung integrieren und bieten damit höchste Wirtschaftlichkeit – auch in der vollautomatisierten industriellen Produktion. Zudem sind sie vorkalibriert und enthalten bereits die Lasersteuerung, was die weltweite Tauschbarkeit und Prozessübertragung vereinfacht. Aufgrund ihrer einfachen und benutzerfreundlichen Bedienbarkeit lassen sich die reinraumfähigen EVOSYS Module gut in der Medizintechnik und Pharmaindustrie einsetzen.
Durch die hohe Präzision, die lokal gut dosierbare Energieeinbringung und die Sauberkeit ist das Laser-Kunststoffschweißen geeignet für die Produktion in der Medtech-Branche. Sowohl Bauteile für medizintechnische Geräte als auch medizinische Verbrauchsartikel wie sterile Verpackungen, Mikrofluidik-Komponenten und Lab-on-a-Chip Systeme können mit diesem Verfahren besonders hygienisch hergestellt werden.
Außerdem am Stand zu sehen ist Intego PICTOR, ein hochpräzises Transmissionsmessgerät. Damit können sowohl die optischen Eigenschaften der Kunststoffbauteile vor dem Schweißprozess als auch die fertige Schweißnaht auf eventuelle Abweichungen und Fehler überprüft werden – und zwar für jedes einzelne Bauteil. Vor allem in der Medizintechnik ist diese Kontrolle teils unerlässlich. Zudem lässt sich damit eine Qualitätssteigerung erreichen.
Besucher können eigene Material- und Produktmuster zur Messe mitbringen und deren Transmissionsfähigkeit am EVOSYS Stand anhand PICTOR ermitteln lassen.
Quelle: evosys-laser.com