Fokus auf elektronisch gesteuerten MedTech-Systemen aus einer Hand

Die Zollner Elektronik AG gehört zu den weltweit größten Fertigungsdienstleistern für elektronische und mechatronische Komponenten (Electronic Manufacturing Services, EMS). Sie erwirtschaftete 2021 mit knapp 12.000 Mitarbeitern an 23 Standorten im In- und Ausland einen Umsatz von rund 1,9 Mrd. Euro, davon 18,3 Prozent im Bereich Healthcare & Lifesciences.
“Die Zukunft gehört der digitalen Behandlungsbegleitung mit elektronischen Systemen und vernetzten Plattformen“, sagte Dietmar Siemssen, CEO der Gerresheimer AG. „Die Partnerschaft mit Zollner unterstützt uns dabei, unseren Pharmakunden innovative MedTech-Lösungen aus einer Hand anzubieten. Für Patienten bedeutet der Einsatz dieser Lösungen eine bessere Behandlung und eine Erhöhung der Lebensqualität. Das Gesundheitssystem profitiert zugleich durch dauerhaft niedrigere Behandlungskosten.“
„Die Digitalisierung schreitet bei medizintechnischen Geräten mit großem Tempo voran. Wir bei Zollner freuen uns, mit Gerresheimer den idealen Partner für den Ausbau unserer erfolgreichen Sparte Healthcare & Lifesciences gefunden zu haben“, sagte Markus Aschenbrenner, Mitglied des Vorstands von Zollner. „Gemeinsam werden wir den Zugang zu bestehenden Märkten ausbauen, neue Wachstumsmärkte erschließen und unsere gemeinsamen Kunden über den gesamten Lebenszyklus der Produkte hinweg begleiten.“
Zollner und Gerresheimer haben bei einer Vielzahl von Projekten Kooperationserfahrung gesammelt. So liefert der Elektronikspezialist aus Zandt bereits Bauteile und Baugruppen für eine Medikamentenpumpe in der Parkinson Therapie an das Düsseldorfer Unternehmen. Gerresheimer und Zollner entwickeln diese Zusammenarbeit nun weiter und agieren dabei als Partner auf Augenhöhe für das Gesundheitswesen der Zukunft. Durch die Integration von Konzeptionierung, Entwicklung und Fertigung beider Seiten können Produkte schneller und effizienter zur Marktreife gebracht werden. Zudem erhalten sie einen dauerhaft sicheren Zugriff auf elektronische Bauteile. Die Kooperation erstreckt sich zunächst auf die Entwicklung von Inhalatoren für Patienten mit chronischen Lungenerkrankungen, Autoinjektoren, Systemen in der Augenheilkunde und Medikamentenpumpen sowie die Auftragsfertigung solcher und ähnlicher Geräte.
Quelle: Gerresheimer AG und Zollner Elektronik AG