Neue Serviceangebote und periphere Dienste

Mit IoT-Systemen und vernetzten Geräten können neue Serviceangebote und periphere Dienste erworben und freigeschaltet werden. Bevor intelligente IoT-Systeme einsatzfähig sind, kann das Prototyping sensorbasierter IoT-Anwendungsfälle jedoch zu einem ressourcenintensiven Prozess werden. Um Hardware- und Software-Ingenieure bei der Entwicklung von IoT-Geräten zu unterstützen, hat die Infineon Technologies AG das XENSIV™ Connected Sensor Kit (CSK) auf den Markt gebracht, eine neue IoT-Sensor-Plattform für Rapid Prototyping und die Entwicklung von kundenspezifischen IoT-Lösungen.
„Die Kombination von Sensoren, Mikrocontrollern und sicherer Konnektivität ist eine der größten Herausforderungen für unsere Kunden. Aus diesem Grund haben wir das CSK für Rapid Prototyping von vernetzten IoT-Sensoren entwickelt“, sagt Laurent Remont, VP Sensor Solutions bei Infineon. „Zusätzlich kombiniert das CSK Software und Hardware, wodurch die Zeit bis zur Markteinführung von IoT-Produkten deutlich verkürzt werden kann.“
Das CSK kombiniert XENSIV-Sensoren mit energieeffizienter und dennoch leistungsfähiger Rechenleistung für fortschrittliche Anwendungsfälle auf Basis des PSoC™ 6-Mikrocontrollers und gesicherter Konnektivität durch OPTIGA™ Trust M. Das modulare Board-Design ist mit dem Formfaktor von Adafruit kompatibel und ermöglicht eine Prototyping-Lösung für eine Vielzahl von Sensor-Anwendungsfällen, beispielsweise für batteriebetriebene Smart-Home-Anwendungen. Das Connected Sensor Kit nutzt Produkte von Infineon und bietet sofort einsatzfähige Sensorszenarien sowie eine schnelle Datenvisualisierung, verpackt in einer 10- minutes IoT experience.
Das schnelle Prototyping wird zusätzlich durch das Infineon Sensor Cloud Dashboard erleichtert: ein Beispiel für eine vereinfachte Benutzeroberfläche mit einem Cloud-Architektur-Backend auf AWS. Es lässt sich schnell für den Einsatz vor Ort skalieren und bietet ein einheitliches Multi-Device Dashboarding. Alle Komponenten des CSK werden mit Code-Beispielen und Bibliotheken aus der ModusToolbox™ geliefert, dem Software-Ökosystem von Infineon, das Kunden bei der Entwicklung funktionsspezifischer Proof-of-Concepts unterstützt und den Weg zu einem fertigen Produktdesign mit neuen Sensoranwendungen beschleunigt.
Das CSK bietet außerdem eine sichere und zuverlässige Konnektivität zu den meisten gängigen Cloud-Diensten wie AWS IoT Core. Es kann zum Veröffentlichen, Konfigurieren sowie Abonnieren von Nachrichten an und von Cloud-Plattformen verwendet werden. Das Kit ist im AWS Partner Device Catalog zum einen mit einer Umweltsensor-Variante qualifiziert, dem CSK PASC02 zur Messung des Kohlendioxid-Gehalts (CO 2 ppm), zum anderen mit einer 60-GHz-Radar-Variante, dem CSK BGT60TR13C für Anwesenheitserkennung, Vital-Sensing und mehr.