Sichere, leistungseffiziente Widescreen-Displays für den Automotive-Markt

Analog Devices Inc. (Nasdaq: ADI) gibt bekannt, dass die AUO Corporation (TPE: 2409) die Matrix-LED-Display-Treibertechnologie des Halbleiterherstellers in ihrem marktführenden Widescreen-Display-Portfolio für die Automobilindustrie einsetzen wird. Die branchenweit erstmals angebotene Technologie ermöglicht lokales Dimmen, was die Leistungsaufnahme um mindestens 50% senkt und die Anforderungen an die funktionale Sicherheit erfüllt.
Für ein noch intensiveres Anwendererlebnis werden moderne Fahrzeuge mit Widescreen-Displays im gesamten Fahrzeuginnenraum ausgestattet. Die zunehmende Automatisierung und Autonomie verschieben sich die Anforderungen an diese Displays von einem typischen Infotainment-Hub zu einem Sicherheitszentrum mit visueller Umgebung des Fahrzeugs. Außerdem beschleunigt die Automobilindustrie den Wechsel vom klassischen Verbrenner hin zu Elektrofahrzeugen, bei denen ein geringer Energieverbrauch immer wichtiger wird.
Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, hat ADI ein einzigartiges Konzept entwickelt, das sogenannte Local Dimming, das LEDs hinter dem Bildschirm im Auto antreibt. Der Treiber basiert auf einer proprietären Leistungsprozesstechnologie und enthält alle externen P-Kanal-FETs (PFETs), ermöglicht eine hohe Auflösung und ein hohes Kontrastverhältnis für große Automobil-Displays, bietet eine verbesserte Diagnose von LEDs und reduziert Geisterbilder. Das System reduziert den Stromverbrauch um mindestens 50% im Vergleich zum herkömmlichen Edge-Light-Display. Das Powerportfolio von Analog Devices ist nach ASIL-B bis D zertifiziert. Für viele Automobilhersteller ist dies von entscheidender Bedeutung, da sie funktionale Sicherheit verlangen, um einen sicheren und zuverlässigen Betrieb im Fahrzeug zu gewährleisten.
ADI zielt darauf ab, das Fahrerlebnis in der Kabine zu verbessern, indem es energieeffiziente Breitbildschirme ermöglicht, die lokal dimmbar sind, mit proprietären Power-Management- und Verarbeitungslösungen sowie hochauflösende Displays mittels Gigabit Multimedia Serial Link™ (GMSL) Serialisierer/Deserialisierer (SerDes) –Konnektivitätslösungen ermöglicht.
„Damit wir unsere Position als einer der weltweit führenden Hersteller von Automobildisplays und Zulieferer für einige der größten OEMs behaupten können, haben wir uns für den Einsatz der Local-Dimming-Treiber von Analog Devices entschieden. Gerade für Automobil-Displays bieten diese eine Leistungseffizienz, die dem Qualitätsstandard der Marke AUO entspricht“, sagt Simon Hsu, Head of Automotive Business Unit bei AUO. „AmLED-Displays von AUO zeichnen sich durch Energieersparnis, hervorragende Lesbarkeit auch bei Sonnenlicht und ein hohes Kontrastverhältnis aus, was die Fahrsicherheit und das Unterhaltungserlebnis im Fahrzeuginnenraum erheblich verbessert. Als Antwort auf den Trend hin zur intelligenten Mobilität treiben wir die Display-Technologie voran, und wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit dem ADI-Team.“
„Die Zukunft des automobilen Erlebnisses besteht darin, die Funktionen des Consumer Markts in das Fahrzeug zu bringen“, sagt Patrick Morgan, Corporate Vice President of Automotive Electrification and Sustainable Energy bei Analog Devices. “Durch die Zusammenarbeit mit AUO ermöglichen unsere Technologie und unsere Führungsposition bei der leistungsstarken Energieversorgung von Fahrzeugen, Widescreen-Displays der nächsten Generation auf den Markt zu bringen, die weniger Leistung aufnehmen und die volle funktionale Sicherheit bieten.“
In den lokal dimmbaren Automotive-Displays von AUO kommt der 4 x 24 Automotive-LED-Matrix-Treiber MAX25500 zum Einsatz. Das Bauteil ist ab sofort erhältlich und gehört zur Local-Dimming-Treiber-Familie von Analog Devices für Fahrzeug-Displays.
Bauteile und Gehäuse
Bauteil | Gehäuse | Funktionale Sicherheit |
MAX25500AUMA/V+T | 48-poliges TSSOP-CU | QM |
MAX25500ATMA/V+T | 48-poliges TQFN-CU | QM |
MAX25501AUMA/V+T | 48-poliges TSSOP-CU | ASIL B |
MAX25501ATMA/V+T | 48-poliges TQFN-CU | ASIL B |
MAX25500 Evaluation Kit | QFN und TSSOP | QM |
MAX25501 Evaluation Kit | QFN und TSSOP | ASIL B |
Quelle: Analog Devices