Erfüllt höchste Ansprüche an die Verarbeitungsgeschwindigkeit

Mit dem IMBA-R680 bietet compmall eines der ersten industrietauglichen ATX-Mainboards an, das mit Alder-Lake-Prozessor, DDR5-Speicher und einem Steckplatz für eine Grafikkarte höchste Ansprüche an die Verarbeitungsgeschwindigkeit erfüllt. Typische Einsatzgebietet sind Machine Vision, Machine Learning, die Steuerung komplexer Automatisierungsprozesse und Smart-Factory-Anwendungen.
Das IMBA-R680 ist mit einem LGA1700-Prozessorsockel ausgestattet, und besitzt mit 1700 Pins 500 Pins mehr als der Vorgänger. Integrieren lässt sich die 12. Generation Intel oder Alder Lake angefangen von Celeron und Pentium bis Intel Core i3, i5, i7 und i9, die auf Intel7-Lithographie (10 nm) basieren. So taktet der 35-Watt-Prozessor Intel Core i9-12900E mit 16 Kernen und 24 Threads im Turbo mit maximal 3,80 GHz. Der Cache beträgt 30 MB Intel Smart Cache. Um die hohe Rechenleistung verarbeiten zu können, ist ein 4400-MHz-DDR5-Speicher integriert mit einer Kapazität bis 128 GB Kapazität und ECC-Unterstützung.
Datenspeicher werden über vier SATA3-Anschlüsse angeschlossen, die RAID 0/1/5/10-fähig sind. Zwei M.2 M-Key-Steckplätze erlaubt die Integration einer besonders schnellen NVMe-SSD.
Der Intel-Grafikchip mit Xe-Architektur unterstützt Genlock und SR-IOV. Drei unabhängige Displays können angesteuert werden über einen DisplayPort mit 4096×2304@60Hz, einen HDMI-Port mit 3840×2160@30Hz und einen iDPM-Anschluss, der eDP (embedded DisplayPort), LVDS und VGA unterstützt.
Das IMBA-R680 bietet eine Reihe an externen Schnittstellen, darunter zwei Ethernet-Ports mit 2,5 Gb, vier USB 3.2 Gen2, zwei USB 3.2 Gen1 und zwei RS-232/422/485. Intern gibt es zudem weitere zwei USB 3.2 Gen1, vier USB 2.0, Digitale Ein-/Ausgänge und vier RS-232. Außerdem stehen noch Audio, SMBus und I²C zur Verfügung.
Ein weiterer Fortschritt, den dieses ATX-Mainboard auszeichnet, sind zwei PCIe Gen5-Steckplätze. Jede neue PCIe-Generation verdoppelt den Durchsatz gegenüber der Vorgänger-Generation. Bei Generation 5 sind es inzwischen 32 GT/sec. (Gigatransfers pro Sekunde). So eignen sich die zwei PCIe x16 Gen5 (mit x8-Signal) zur Integration von Grafikkarten. Zusätzlich gibt es Steckplätze für drei PCIe x4 Gen4 und zwei PCIe x1 Gen3.
Das IMBA-R680 unterstützt TPM 2.0 über Intel PTT. Somit ist das ATX-Mainboard mit Windows 11 kompatibel. Die Betriebstemperatur liegt zwischen 0°C und 60°C, Anschlüsse für einen CPU-Lüfter und zwei System-Lüfter sind vorhanden.
Quelle: compmall