Verbesserte Systemleistung für Signalbandbreiten

Analog Devices, Inc. (ADI) stellte eine Plattform aus hochpräzisen Signalketten mittlerer Bandbreite vor, die für eine verbesserte Systemleistung für Signalbandbreiten von DC bis ca. 500 kHz sorgt und sich für industrielle Anwendungen und die Messtechnik eignet. Die neue Plattform bietet eine Vielzahl kompletter Signalketten mit individuell anpassbaren Lösungsoptionen und vereinfacht die Designarbeit mit sorgfältig ausgewählten Entwicklungs-Tools wie etwa LTspice®-Simulationen. Mit den robusten, für hohe Messgenauigkeit im Zeit- und Frequenzbereich konzipierten Signalketten lassen sich Systeme realisieren, die Signale einer überaus breiten Palette von Sensoren und Mess-Modalitäten verarbeiten können – von IEPE-Vibrations- und Beschleunigungsaufnehmern bis hin zu Temperatur- und Drucksensoren. Weiterhin leisten die Signalketten Hilfestellung beim verlässlichen Design sowie bei der Bewältigung anspruchsvollster messtechnischer Aufgaben. Hier reicht die Palette von der zustandsbasierten Überwachung (Condition based Monitoring, CbM) über Datenerfassungs-Systeme mit zahlreichen Kanälen oder dezentraler Struktur (DAQ) bis zu Positions- und Motorregelungen sowie Sonar-Applikationen.
- Anpassungsfähige Präzisions-Signalketten mittlerer Bandbreite sowie applikationsspezifische Designtools, speziell entwickelte Wissensdatenbanken und individuell anpassbare Lösungen findet man auf https://www.analog.com/en/applications/technology/precision-technology/precision-medium-bandwidth.html
- Hier sieht man ein Video über die robusten Industrie-Signalketten von ADI: https://www.analog.com/en/education/education-library/videos/6312668688112.html
- Applikationsschriften und Fachartikel von ADI zum Thema CbM gibt es unter der folgender Adresse: http://www.analog.com/cbm
- Kontakt zu Ingenieure und ADI-Experten in der EngineerZone™, der Technical Support Community im Internet: https://ez.analog.com/precision-technology-signal-chains/precision-medium-bandwidth
Die in der Plattform enthaltenen Signalketten zeichnen sich durch hohe Präzision aus, zumal die Forderung nach hoher AC- und DC-Genauigkeit bei der Auswahl der Bauelemente im Vordergrund stehen. Wenn Systeme mit besonders vielen Kanälen gefordert sind, bietet ADI Optionen für ein- und mehrkanalige Systeme sowie für eine höhere Kanaldichte an. Die Plattform bietet beispielsweise Optionen für Präzisionssignalketten mit mittlerer Bandbreite, die eine Skalierung der AC-Genauigkeit gegenüber der Leistung für die Instrumentierung ermöglichen, Optionen mit geringer Latenz für die Motorsteuerung und Positionserfassung sowie Optionen mit höchster Kanaldichte unter Verwendung von µModule-SIP-Signalkettenlösungen oder Mehrkanalwandlern. Für das Design von Systemen mit sehr vielen Kanälen kann unter Signalketten gewählt werden, bei denen die Kanalsynchronisation Priorität hat (sowohl bei isolierten als auch bei nicht-isolierten Systemen).
Die wichtigsten Eigenschaften der Präzisions-Signalketten mittlerer Bandbreite:
- Durch Optimierung der Auflösung und der Verstärkung ergibt sich über einen sehr weiten Bereich von Sensorbandbreiten und bei geringen ebenso wie bei großen Signalamplituden die geforderte Genauigkeit von 16bit bis 24bit.
- Die Flexibilität, Prioritäten zwischen Rauschverhalten, Signalbandbreite und Leistung zu setzen, ermöglicht mit einfachen Software-Updates die Wiederverwendung des optimalen Layouts und mehrerer Anwendungsfälle der Schaltungen.
- Optionen für höhere Kanaldichten bieten die Möglichkeit zum Skalieren von Präzisions-Messungen auf verteilte oder zentralisierte Szenarien mit sehr vielen Kanälen.
Quelle: Analog Devices