Die Spezialisten zeigen auf der MedtecLIVE Anwendungen und Projekte

Titan ist ein faszinierender Werkstoff. Es gilt als weitestgehend biokompatibel und wird oft für Anwendungen in der Medizintechnik und im menschlichen Körper verwendet. Zudem ist Titan ein hochtemperaturbeständiges Leichtmetall und wird sogar in der Schmuck- und Uhrenindustrie eingesetzt. Allerdings ist die Verarbeitung von Titan nicht ganz einfach. Besonders die spanlose Umformung des Metalls ist eine Herausforderung, die detailliertes Spezialwissen zum Material und den Prozessschritten erfordert.
Beim Tiefziehexperten STÜKEN MEDICAL mit Hauptsitz in Rinteln an der Weser wurden diese Kenntnisse im Projektteam in den letzten Jahren aufgebaut und vertieft. So ist heute das Tiefziehen von Titan Grade 1 bei STÜKEN MEDICAL selbst für hohe Umformverhältnisse prozesssicher möglich. Die besonderen Materialeigenschaften werden bei Umformsimulationen mittels FEM zuverlässig berücksichtigt. Damit ist der digitale Zwilling des Produktes bereits in der Konstruktionsphase des Werkzeugs für die Kunden verwendbar – ein wichtiger Aspekt in der immer enger werdenden agilen Zusammenarbeit der unternehmensübergreifenden Projektteams.
Für die Kunden ergeben sich durch das spezielle Verfahren zum Tiefziehen von Titan entscheidende Vorteile gegenüber beispielsweise einer zerspanenden Fertigung: Mit der materialsparenden Produktion und einer hohen Ausbringung werden die Gesamtkosten trotz des hochwertigen Materials gesenkt. Auch der Materialverbrauch wird optimiert, Ressourcen werden gespart im Sinne einer nachhaltigen Fertigungskette. Das kann für Herzschrittmachergehäuse einen großen Kostenvorteil ergeben und macht den Einsatz von Tiefziehteilen aus Titan auch für Zahnimplantathülsen und ähnliche Anwendungen interessant. Mit speziellen Veredelungsschritten wie validierter Reinigung und Verpackung im Reinraum Klasse 7 / GMP C stellt STÜKEN MEDICAL sicher, dass die Titan-Tiefziehteile bei den Kunden direkt verwendet werden können.
STÜKEN MEDICAL ist zertifiziert nach ISO 13485 und bietet eine umfangreiche Prozesspalette für Anwendungen in der Medizintechnik. Die Unterstützung in Entwicklung, Validierung und Qualifikation sowie die umfassende Dokumentation gewährleisten eine verlässliche Zusammenarbeit mit den Partnern aus der gesamten Branche. STÜKEN MEDICAL beliefert seine Kunden mit zuverlässigen Komponenten für medizinische Werkzeuge, für die Applikation von Medikamenten, für Primärverpackungen und für medizinische Gehäuse. Das Familienunternehmen STÜKEN hat seinen Hauptsitz in Deutschland und Tochtergesellschaften in den Vereinigten Staaten, der Tschechischen Republik und der Volksrepublik China. STÜKEN beschäftigt rund 1.250 Mitarbeiter und erwirtschaftete im Jahr 2022 einen Jahresumsatz von mehr als 200 Millionen Euro.
Auf der MedtecLIVE with T4M vom 23. bis 25. Mai 2023 in Nürnberg bietet STÜKEN MEDICAL in Halle 3C auf Stand 3C-312 die Möglichkeit, im direkten Gespräch mit den Spezialisten neue Anwendungen und Projekte zu diskutieren.
Quelle: STÜKEN MEDICAL