Biokompatible Hochleistungskunststoffe für Medizin- und Labortechnik

GMBH, erweitert seine Produktwelt im Bereich Kunststoff mit einer neuen Marke
Bildquelle: Frerichs Glas
Einer der marktführenden Kunststoff- und Glasveredeler Norddeutschlands, die FRERICHS GLAS GMBH, erweitert seine Produktwelt im Bereich Kunststoff mit einer neuen Marke. Hochleistungs- und Konstruktionskunststoffe für Lösungen in den Branchen Medizin- und Labortechnik tragen mit dem Launch im ersten Quartal 2023 den einheitlichen Namen VISIOFORM. Hierbei baut das Familienunternehmen auf die kontinuierliche Weiterentwicklung seiner Expertise bei Kunststoffen auf und erweitert das Produktsortiment um Hochleistungskunststoffe.
„Als wir vor über 35 Jahren mit der Kunststoffverarbeitung begonnen haben, lag der Fokus noch auf Industrie und Handwerk. Heute decken wir ein breites Themenspektrum ab – von biokompatiblen und detektierbaren Polymeren bis hin zu nachhaltigen Werkstoffen.“, so Simon Cordes, Geschäftsführer von FRERICHS GLAS.
Gestiegene Ansprüche an Temperaturtoleranzen und mechanische Belastbarkeit gepaart mit hohen Hygienestandards machen VISIOFORM Kunststoffe unabdingbar. Die CNC-Zerspanung ermöglicht es, Flexibilität und Werkstoffvielfalt, aber auch Transparenz und elektrische Leitfähigkeit zu kombinieren. Multitasking-Polymere von VISIOFORM machen es vor: Hochleistungskunststoffe sind neben Form und Stabilität in der Lage, zusätzliche Funktionen zu integrieren. VISIOFORM Baugruppenfertigungen als Ersatz von Metallen in der medizinischen Diagnostik und Therapie realisieren konstruktive Freiheiten, um immer anspruchsvollere Aufgaben zu lösen. Kunststoffe haben einiges zu bieten. Besonders in der
Medizintechnik sind die Alleskönner immer mehr gefragt – angefangen beim Standardkunststoff bis hin zum Hochleistungspolymer.
Qualität und Produktsicherheit an erster Stelle
Gemäß ISO 10993 sind eine große Anzahl an VISIOFORM Kunststoffen als biokompatibel zertifiziert und setzen keine toxischen Stoffe frei. „Darüber hinaus bieten Gewichtseinsparung und größere Designfreiheit umfangreiche Einsatzmöglichkeiten für analytische Geräte und Radiologie“, ergänzt Produkt Manager Rico Ahrendt.
Kundenindividuelle Leistungsanforderungen als Ansporn
Ob Variabilität der Oberflächenbeschaffenheit, maximale Hygienefreundlichkeit oder Baugruppenfertigung – VISIOFORM bedient individuelle Leistungsanforderungen und bietet ein breites
Spektrum an zertifizierten Kunststoffen für kleine und mittelgroße Serien. Gehäuse als Deckelelement, Monitorlagerungen, Türelemente für Dialysegeräte, Trägerringe und Seitenscheiben erfordern hohe Anforderungen an Schlagzähigkeit, Reißfestigkeit und Temperaturbeständigkeit von Präzisionsteilen aus Kunststoff. VISIOFORM bietet eine Expressfertigung innerhalb von 24 Stunden auf bevorratete Werkstoffe an.
Quelle: Frerichs Glas