Die Medizintechnik stellt höchste Anforderungen an Qualität und Zuverlässigkeit

Stückzahlen in der Medizintechnik erheblich. Bildquelle: Polyrack
Die Medizintechnik stellt höchste Anforderungen an Qualität und Zuverlässigkeit. POLYRACK berät für eine erfolgreiche Projektrealisierung technologie- und materialübergreifend um ein
Best Fit zu ermöglichen. Je nach Anwendung sind verschiedene Aspekte zu beachten, weshalb der Gehäuse- und Systemspezialist seine Kunden bereits ab den frühen Entwicklungsphasen, über die Konstruktions- und Musterphase, bis hin zur Serienphase ihrer Produkte begleitet.
Vorsorge & Notfallversorgung, Diagnostik & Intensivmedizin
Ausfallsichere Systeme und medizintechnische Komponenten mit einwandfreier Funktionalität sind in den Bereichen Notfallbeatmung, OP-Ausstattung, intensivmedizinische Pflege oder stationäres wie ambulantes Patientenmonitoring im Fokus.
POLYRACK liefert hierzu Bauteile und Baugruppen, welche zum einen die mechanische Basis darstellen und zum anderen als Verkleidungsteile mit hohem Designanspruch zum Einsatz kommen. Auch die Herstellung von ersten Prototypen und weiterentwickelten Integrationsmustern zur Verifikation der Funktionalität zählen zum Leistungsportfolio. Da sich neben den technischen Anforderungen, wie z.B. EMV-Schutz, chemische Beständigkeit oder IP-Dichtigkeit, die Stückzahlen in der Medizintechnik von wenigen Hunderten, aber auch auf Zentausende pro Jahr belaufen können, ist die Auswahl der geeigneten Material- und Technologieverfahren, Werkzeuge und Bearbeitungsschritte mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis zu für eine optimale Produktapplikation zu berücksichtigen.
Quelle: POLRACK