Für Entwicklung, Marketing und Vertrieb im Bereich der digitalen Transformation von Operationssälen

Die Digitalisierung kritischer Arbeitsabläufe in Krankenhäusern, insbesondere im OP, ist eines der Schlüsselelemente, um Gesundheitsdienstleistern dabei zu helfen, eine höhere Effizienz und bessere klinische Ergebnisse zu erzielen, die Patientensicherheit zu verbessern und zur Aus- und Weiterbildung von Ärzten und OP-Personal beizutragen.
RIWOlink, die neu gegründete Tochtergesellschaft von Richard Wolf für digitale Produkte rund um den Operationssaal, und Sony Healthcare Solutions Europe (HSE) arbeiten gemeinsam an der Entwicklung von Lösungen für die Digitalisierung der Abläufe in Operationssälen.
Im Rahmen dieser Kooperation wird die Sony NUCLeUS™-Plattform ein Eckpfeiler des RIWOlink Systems für Videomanagement und Kommunikation im digitalen OP sein. RIWOlink wird NUCLeUS in seine OP-Betriebssystem Infrastruktur integrieren und damit eine leistungsstarke Lösung mit einer harmonisierten Benutzeroberfläche für alle Datenmanagement-, Gerätesteuerungs- und Kommunikationsanforderungen rund um den OP bereitstellen.
Das NUCLeUS-System von Sony ist eine intelligente Bildgebungsplattform, die die Erfassung, Verwaltung und Verteilung von Inhalten mit einer Auflösung von bis zu 4K optimiert, um die Arbeitsabläufe im Operationssaal zu verbessern und sie über das Netzwerk eines Krankenhauses oder weltweit zu verteilen. Das Fachwissen von Sony bei der Videoerfassung und -verteilung bietet Kunden die beste Bildqualität unter Verwendung einer flexiblen Netzwerkinfrastruktur, die ihrem Budget entspricht.
„Mit dem NUCLeUS-System verfügt RIWOlink über eine leistungsfähige Hardware- und Middleware-Plattform, die als Basis für das neu entwickelte RIWOlink OP-Betriebssystem dient“, so Jens Rennert, Geschäftsführer von RIWOlink. Das Betriebssystem (OS) hostet alle aktuellen und zukünftigen RIWOlink-Produktivitätsanwendungen für den OP-Workflow und bietet Zugang zu den Krankenhausinformationssystemen. Das OS enthält die Infrastruktur-Softwarekomponenten, die eine sichere Kommunikation aller Komponenten (Geräte und Softwareanwendungen) untereinander gewährleisten.
RIWOlink und Sony haben sich auf eine Applikations-Roadmap geeinigt, die es unseren Kunden ermöglicht, die von ihnen benötigten Tools auf einem System zu installieren, das ihre Investitionen schützt und sowohl skalierbar als auch zukunftssicher ist. Alle Anwendungen werden über eine einheitliche und moderne Benutzeroberfläche gesteuert, wodurch die Verwaltung komplexer Geräte und Workflows leicht zu handhaben ist. Das System bietet Zugriff auf die Informationen aller Geräte und Datenquellen, die im und um den OP herum zeitsynchronisiert anfallen. Mit den im NUCLeUS-System integrierten KI- und Bildverarbeitungsfunktionen ist RIWOlink in der Lage, Anwendungen zu entwickeln, die den chirurgischen Arbeitsablauf rationalisieren, die OP-Dokumentation automatisieren und Leistungsanalysen und Benchmark-Informationen für unsere Kunden zu generieren.
„Wir freuen uns, mit RIWOlink zusammenzuarbeiten, um die Entwicklung der OP-Integrationstechnologie unter Verwendung unserer NUCLeUS-Plattform fortzusetzen. Wir hoffen, dass wir durch die Zusammenarbeit mit RIWOlink unseren Kunden ermöglichen können, das NUCLeUS-System zu nutzen und somit einen Beitrag zur digitalen Transformation in der Gesundheitsbranche zu leisten“, sagte Ludger Philippsen, Business Head Healthcare Solutions (HSE), Sony Europe.
Quelle: Richard Wolf