Das „DeepTech“-Unternehmen AB-CT – Advanced Breast-CT stellt sich mit einem erweiterten Führungsteam neu auf.

Den Bereich Forschung und Entwicklung verantwortet zukünftig Dr. Felix Althoff in der Funktion als Chief Innovation Officer (CINO). Zu seinen Aufgaben zählt es, innovative Produkterweiterungen voranzutreiben, wozu beispielsweise Spektral-CT- und Biopsie-Anwendungen zählen. Dr. Daniel Kolditz gehört als Chief Technology Officer (CTO) dem Managementteam an und ist für Physik, Einkauf, Produktion und Service verantwortlich. „Beide sind anerkannte Experten im Bereich der Brust-CT-Technologie und haben die Entwicklung über ein Jahrzehnt lang maßgeblich begleitet“, sagt der Geschäftsführer der AB-CT, Dr. Ulrich Bergmoser. Die neugeschaffene Rolle des Chief Market Officers (CMO) übernimmt ab sofort Oliver Dietrich. Er verfügt über langjährige Erfahrung im Vertrieb medizintechnischer Produkte im In- und Ausland. „Mit dem breiten Kompetenzspektrum des neu aufgestellten Managementteams ist unser agiles Technologieunternehmen gut gerüstet, um die vielfältigen Herausforderungen des aufregenden Medizintechnik-Marktes zu meistern“, ist Dr. Bergmoser überzeugt.
Unterstützt wird das Managementteam künftig durch einem hochkarätigen Fachbeirat, dem Prof. Dr. Rüdiger Schulz-Wendland, Prof. Dr. Patricia Oppelt, Prof. Dr. Joachim Hornegger sowie Dr. Dr. Dirk Knüppel angehören. Den Vorsitz hat der langjährige Geschäftsführer der AB-CT, Benjamin Kalender, übernommen, der aus der Unternehmensleitung ausgeschieden ist, dem Unternehmen aber weiterhin beratend zur Seite steht. „Ich freue mich, dass wir derart herausragende Persönlichkeiten für den neuen Beirat der AB-CT gewinnen konnten“, führt Kalender aus. „Benjamin Kalender gilt mein großer Dank für seine erfolgreiche Arbeit der letzten Jahre.“, sagt Dr. Ulrich Bergmoser.
Gegründet von dem bekannten Erlangener Medizinphysiker Prof. Dr. Willi Kalender, ist die AB-CT Advanced Breast-CT GmbH angetreten, um die radiologisch-medizinische Bildgebung der weiblichen Brust auf der Basis der Computertomographie (CT) zu revolutionieren. Das im Unternehmen entwickelte Brust-CT nu:view verbindet nämlich eine sehr gute Qualität seiner medizinischen Bildgebung mit einer für die Patientinnen weitgehend schmerzfreien Untersuchung. Das bereits in mehreren Ländern im Einsatz befindliche Brust-CT beruht technologisch auf der innovativen Photon-Counting-Technologie.
Quelle: AB-CT – Advanced Breast-CT GmbH