Die Firma MACCON lanciert die ultra-kompakte NANO-Serie von Servoantrieben für Kleinspannung und hohe Motorphasenströme in der Antriebstechnik.

München. Mit einer hohen Leistungsdichte und effektiver Entwärmung bieten diese Servoantriebe eine einfache Integration in autonome fahrerlose Transportsysteme (AGVs), autonome mobile Roboter (AMRs), Roboter-Gelenke, mobilen Anwendungen in der Medizintechnik und anderen automatisierten Bereichen, die trotz begrenztem Bauraum eine präzise Geschwindigkeits- und Positionsregelung bei niedriger Spannung ab 9Vdc und hohem Motorphasenstrom erfordern.
Der ultra-kompakte Servoantrieb mit einem Spitzenstrom von bis zu 70Apk stellt die ideale Lösung für Anwendungen dar, die auf Kleinspannungen von 12, 24 oder 48Vdc setzen. Dank ihrer kompakten Bauweise (35 x 30 x 23,4 mm) können die Servoantriebe der Nano-Serie direkt am Motor oder innerhalb von Roboter-Gelenken montiert werden, was eine optimale Nutzung des verfügbaren Bauraums ermöglicht. Eine optionale miniaturisierte Trägerplatine mit Steckertechnik vereinfacht die Montage des Servoantriebs deutlich.
Die NANO-Serie zeichnet sich durch folgende weitere Eigenschaften aus:
• Safe-Torque-Off (STO) mit SIL3 bzw. Kategorie 3, PL e Konformität
• sechs digitale Eingänge und vier digitale Ausgänge
• vier Spannungs-/Stromkombinationen
• ein ±10V 12-Bit Analogeingang
• BiSS-C und SSI Absolutwertgeber (primär)
• für Getriebemotoranwendungen: motorseitig inkrementell und abtriebsseitig absolut
• Anschluss von digitale Hallsensoren
• Feldbusanbindung: CANopen oder EtherCAT
Quelle: MACCON