Das volle Programm an Ausgangsspannungen – MEG- Serie bis 3000Watt

Die MEG-Serie von DELTA steht für eine konfigurierbare Stromversorgung mit 4 Gehäusegrößen im Leistungsbereich 750/1200/2100/3000W für Medizin- und Industrieanwendungen und ist über Neumüller Elektronik GmbH verfügbar. Die Besonderheit liegt dabei in der variablen Ausgangsspannung von 2VDC bis 60VDC sowie einem maximalen Ausgangsstrom von bis zu 45A. Die Single- bzw. Dual-Ausgänge können mit dem Single- bzw.…

Stadt Stockach und Kammerer Medical Group als „Spitzenteam“

Seit Beginn der COVID-Pandemie wächst das Bewusstsein für die Wichtigkeit der Gesundheitsbranche. Baden-Württemberg ist das Bundesland mit den meisten Medizintechnik-Unternehmen (Quellund das Besondere hier ist: Diese Unternehmen sitzen überwiegend nicht in Ballungszentren, sondern „auf dem Land“. Diese Struktur mit hochqualifizierten Arbeitsplätzen in innovativen Unternehmen abseits der großen Städte unterstützt die Landesregierung mit dem Programm „Spitze auf dem Land“.

PIA Group ernennt Peter Richter zum COO

Dipl.-Ing. Peter Richter (60) ist seit 17. Oktober 2022 neuer Chief Operating Officer (COO) der PIA Group sowie Mitglied der Konzernleitung. In der neu geschaffenen Funktion verantwortet Peter Richter die operativen Geschäfte des Unternehmens und kümmert sich insbesondere um Produktion und Projektmanagement an den insgesamt 12 weltweit vernetzten Unternehmensstandorten.

Carl-Zeiss-Stiftung fördert fünf unkonventionelle Forschungsideen

Gilt ein Forschungsvorhaben als gescheitert, wenn es nicht erfolgreich abgeschlossen werden kann? Ist die Erkenntnis, dass dieser Weg falsch ist, bereits ein Erfolg? Forschungsvorhaben in einem frühen Entwicklungsstadium sind von großen Unsicherheiten geprägt und finden in vielen Ausschreibungen daher nur schwer Berücksichtigung. Um solche Forschungsprojekte stärker zu fördern, hat die Carl-Zeiss-Stiftung Anfang 2022 das Programm CZS Wildcard ins Leben gerufen.

Medical Monitor MediView und neue 23,8” MediClient Variante ergänzen Kontrons Portfolio für die Medizintechnik

Kontron, ein weltweit führender Anbieter von IoT/Embedded Computer Technologie (ECT) bringt den neuen Medical Monitor MediView sowie eine 23,8“ Variante des bereits verfügbaren Panel-PCs MediClient auf den Markt, die die hohen Anforderungen an Hygiene und Konnektivität im Bereich Medizin und Gesundheitswesen erfüllen. 

samedi mit IT-Wirtschaftspreis „eAward 2022″ ausgezeichnet

Die samedi GmbH erhielt gestern den eAward 2022 in der Kategorie „Zusammenarbeit und Organisation“ für seine Software-as-a-Service (SaaS)-Lösung zur vereinfachten Koordination der Behandlungsschritte entlang des Behandlungspfads. Die digitale Patient Journey von samedi gestaltet die Arzt-Patienten-Beziehung einfacher, transparenter, zeitsparender, kostengünstiger und zugleich serviceorientierter.

Erfolgreiche virtuelle Messe ConSense EXPO 2022

Über 1.000 Konferenzteilnahmen und höchst positives Feedback – so ging die Herbstedition der ConSense EXPO 2022 zu Ende, zu der die QM-Fachwelt vom 20. bis 23. September auf dem virtuellen Messegelände des Aachener Softwareentwicklers zusammentraf. Die Teilnehmenden deckten sich mit umfangreichen Informationen und wertvollen News rund um die innovative und anwendungsfreundliche ConSense Software für Qualitäts- und Integrierte Managementsysteme ein.

Sind Roboter die modernen Ärzte der Zukunft?

Die letzte Veranstaltung des MedtecSUMMIT im Fokus „Assistiert er noch oder operiert er schon – Klinische Robotik: Die Ärzte der Zukunft?“, eine Kooperation von Bayern Innovativ GmbH und der Augsburg Regio Wirtschaft GmbH, behandelte genau diese Thematik. Mit nahezu 100 Teilnehmenden war das Community-Treffen der Branche zu diesem Hot Topic ein großer Erfolg.

PerkinElmer stellt Zellanalyselösung zur Optimierung der Zell- und Gentherapieforschung und -herstellung vor

PerkinElmer, ein weltweit führendes Unternehmen, das sich der Innovation für eine gesündere Welt verschrieben hat, bringt heute das Cellaca® PLX Image Cytometry System auf den Markt, eine einzigartige Plattform, die es Forschern ermöglicht, mehrere kritische Qualitätsattribute (CQAs) von Zellproben in einem einzigen automatisierten Arbeitsablauf zu bewerten, einschließlich Zellidentität, -qualität und -quantität.

BVMed unterstützt GKV-Vorschlag zur Vereinheitlichung der Mehrwertsteuer auf Medizinprodukte

Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) unterstützt den Vorschlag des GKV-Spitzenverbandes, die Mehrwertsteuer auf Arznei- und Hilfsmittel einheitlich abzusenken. „Der GKV-Vorschlag ergibt Sinn. Wir sprechen uns dabei klar für einen einheitlichen Mehrwertsteuersatz auf alle Medizinprodukte aus. Denn aktuell gibt es sogar bei identischen Produkten – je nach Verwendung – unterschiedliche Steuersätze, was bei den Akteur:innen im Gesundheitswesen zu erheblichem bürokratischen Mehraufwand führt“, argumentiert BVMed-Geschäftsführer und Vorstandsmitglied Dr. Marc-Pierre Möll.