Drohende Engpässe in der Wundversorgung
Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) sieht in einem Schreiben an Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach „dringenden gesetzlichen Handlungsbedarf bei der Wundversorgung im GKV-System“.
Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) sieht in einem Schreiben an Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach „dringenden gesetzlichen Handlungsbedarf bei der Wundversorgung im GKV-System“.
Die MEG-Serie von DELTA steht für eine konfigurierbare Stromversorgung mit 4 Gehäusegrößen im Leistungsbereich 750/1200/2100/3000W für Medizin- und Industrieanwendungen und ist über Neumüller Elektronik GmbH verfügbar. Die Besonderheit liegt dabei in der variablen Ausgangsspannung von 2VDC bis 60VDC sowie einem maximalen Ausgangsstrom von bis zu 45A. Die Single- bzw. Dual-Ausgänge können mit dem Single- bzw.…
Die Gesundheitsforschung nimmt bei der Fraunhofer-Gesellschaft eine herausragende Position ein. Gemeinsam mit Partnerinnen und Partnern aus der Praxis entwickeln zahlreiche Institute digitale Lösungen für die Prävention, Diagnostik, Therapie und die Rehabilitation von Patientinnen und Patienten.
Die Medizin wird gewissermaßen weiblich: Bei Femtech, einer Wortschöpfung aus den beiden Begriffen Female und Technology, handelt es sich um einen noch jungen Bereich in der Medizintechnik.
Eine gemeinsame Studie des Institutsteils Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer FIT und Fujitsu Deutschland stellt dar, wie Unternehmen den Wandel zu New Digital Work, also zu digitaler, agiler, selbstbestimmter und flexibler Arbeit, erfolgreich gestalten können.
Die Digitalisierung wirkt sich nicht nur auf das Privat- und das Arbeitsleben aus, sondern sie beeinflusst und verändert auch die gesamte Gesundheitsversorgung.
Seit dem 1. Dezember ist Stephan Schatz (54) neuer Geschäftsführer der SIMEON Medical GmbH & Co. KG und lässt seine mehr als 25-jährige Erfahrung in leitenden Positionen in und um die Medizintechnikbranche fortan im Tuttlinger Medizintechnikunternehmen einfließen.
Bei Xcare, einer radiologischen Gemeinschaftspraxis am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Trier, ist seit Mai der bundesweit dritte MR-Linac Unity im Einsatz – ein Hybridgerät der Firma Elekta, das hochauflösende Magnetresonanz-Bildgebung von 1.5 Tesla mit einem hochpräzisen Linearbeschleuniger und intelligenter Steuerungs-Software vereint.
Die Laser Integration Laser Applikation GmbH (LILA) mit Sitz in Sexau, hat die Leitung des Unternehmens um den Geschäftsführenden Gesellschafter Gundolf Vogel erweitert.
Seit Beginn der COVID-Pandemie wächst das Bewusstsein für die Wichtigkeit der Gesundheitsbranche. Baden-Württemberg ist das Bundesland mit den meisten Medizintechnik-Unternehmen (Quellund das Besondere hier ist: Diese Unternehmen sitzen überwiegend nicht in Ballungszentren, sondern „auf dem Land“. Diese Struktur mit hochqualifizierten Arbeitsplätzen in innovativen Unternehmen abseits der großen Städte unterstützt die Landesregierung mit dem Programm „Spitze auf dem Land“.
Die Bodo Möller Chemie Gruppe hat den promovierten Chemiker Christoph Schnöll zum Vice President of Technology ernannt. Er übernimmt die globale Verantwortung für den Bereich Technologie und damit die strategische Ausrichtung für Produkte, deren Anwendungen und die dafür notwendige Prozesstechnologie.
Für Inspektionsanlagen in der Halbleiter- oder Optikfertigung hat der Dresdner Positionierspezialist Steinmeyer Mechatronik ein kompaktes Gantry-System entwickelt, das höchste Präzision im Submikrometerbereich mit langen Verfahrwegen und hoher Dynamik kombiniert. Eine ideale Lösung für Laseranwendungen.
Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) weist zum Welt-Dekubitus-Tages am 17. November 2022 auf die stark steigenden Rohstoff-, Transport- und Energiepreise hin, die erhebliche Auswirkungen auf die Hersteller von Anti-Dekubitus-Produkten haben.
Menschen mit Diabetes mellitus sollten ihren Blutzucker gut kontrollieren – auch ihrer Mundgesundheit zuliebe. Denn ein erhöhter Blutzuckerwert begünstigt Entzündungen im ganzen Körper.
Schukat führt ab sofort die neuen SMD-Thermosicherungen der RTS-Serie (Reflowable Thermal Switch) für hohe Ströme von Schurter im Programm. Die patentierte Thermosicherung mit SMD-Technologie dient dem Schutz vor thermischem Durchgehen von Leistungshalbleitern und kommt im Automotive-, Medical- sowie in weiteren Industriebereichen zum Einsatz.
Mit dem neu entwickelten industriellen Tischgehäuse FrameTEC für 19″-Einschübe ermöglicht POLYRACK elegante Gehäuselösungen, die eine hohe Flexibilität bei der Gestaltung und den Maßen erlauben.
Der Marktführer für Laser-Scan-Systeme, SCANLAB GmbH, erweitert sein Firmengebäude in Puchheim. Damit trägt das Unternehmen dem kontinuierlichen Firmenwachstum Rechnung und erhöht auch seine Fertigungskapazitäten.
Dipl.-Ing. Peter Richter (60) ist seit 17. Oktober 2022 neuer Chief Operating Officer (COO) der PIA Group sowie Mitglied der Konzernleitung. In der neu geschaffenen Funktion verantwortet Peter Richter die operativen Geschäfte des Unternehmens und kümmert sich insbesondere um Produktion und Projektmanagement an den insgesamt 12 weltweit vernetzten Unternehmensstandorten.
Gilt ein Forschungsvorhaben als gescheitert, wenn es nicht erfolgreich abgeschlossen werden kann? Ist die Erkenntnis, dass dieser Weg falsch ist, bereits ein Erfolg? Forschungsvorhaben in einem frühen Entwicklungsstadium sind von großen Unsicherheiten geprägt und finden in vielen Ausschreibungen daher nur schwer Berücksichtigung. Um solche Forschungsprojekte stärker zu fördern, hat die Carl-Zeiss-Stiftung Anfang 2022 das Programm CZS Wildcard ins Leben gerufen.
Kontron, ein weltweit führender Anbieter von IoT/Embedded Computer Technologie (ECT) bringt den neuen Medical Monitor MediView sowie eine 23,8“ Variante des bereits verfügbaren Panel-PCs MediClient auf den Markt, die die hohen Anforderungen an Hygiene und Konnektivität im Bereich Medizin und Gesundheitswesen erfüllen.
Forschern der Fraunhofer-Institute IBMT, ISC, IST und dem Fraunhofer TLZ-RT ist es gelungen, zusammen mit international renommierten Spezialisten der Augenklinik Sulzbach/Saar neuartige Methoden zur klinischen Translation von Stammzell-basierten Retinaimplantaten zur Heilung von z. B. altersabhängiger Makuladegeneration zu erarbeiten.
Die samedi GmbH erhielt gestern den eAward 2022 in der Kategorie „Zusammenarbeit und Organisation“ für seine Software-as-a-Service (SaaS)-Lösung zur vereinfachten Koordination der Behandlungsschritte entlang des Behandlungspfads. Die digitale Patient Journey von samedi gestaltet die Arzt-Patienten-Beziehung einfacher, transparenter, zeitsparender, kostengünstiger und zugleich serviceorientierter.
Über 1.000 Konferenzteilnahmen und höchst positives Feedback – so ging die Herbstedition der ConSense EXPO 2022 zu Ende, zu der die QM-Fachwelt vom 20. bis 23. September auf dem virtuellen Messegelände des Aachener Softwareentwicklers zusammentraf. Die Teilnehmenden deckten sich mit umfangreichen Informationen und wertvollen News rund um die innovative und anwendungsfreundliche ConSense Software für Qualitäts- und Integrierte Managementsysteme ein.
Die neue DC-USV UPSI-2412DP2 von Bicker Elektronik, Donauwörth, schützt sicherheitsrelevante 24VDC-Applikationen zuverlässig vor Systemausfall und Datenverlust. Für die Pufferung der DC-Versorgungsspannung kommen schnell ladende und absolut wartungsfreie Supercaps (Superkondensatoren / EDLC) zum Einsatz.
BASF baut eine neue World-Scale-Anlage für Neopentylglykol (NPG) mit einer jährlichen Produktionskapazität von 80.000 Tonnen an ihrem neuen Verbundstandort Zhanjiang, China. Mit ihrer Inbetriebnahme im vierten Quartal 2025 erhöht sich die weltweite NPG-Kapazität des Unternehmens von jährlich 255.000 Tonnen auf 335.000 Tonnen.
Analog Devices, Inc. (ADI) kündigte heute mit dem Baustein ADIN2299 eine für mehrere Protokolle geeignete Switch-Plattform für Industrial-Ethernet-Anwendungen an, die den Konnektivitätsanforderungen von industriellen Anwendungen sowie insbesondere der Bereiche Prozessautomatisierung, Motion Control, Transport und Energieautomatisierung gerecht wird.
Die letzte Veranstaltung des MedtecSUMMIT im Fokus „Assistiert er noch oder operiert er schon – Klinische Robotik: Die Ärzte der Zukunft?“, eine Kooperation von Bayern Innovativ GmbH und der Augsburg Regio Wirtschaft GmbH, behandelte genau diese Thematik. Mit nahezu 100 Teilnehmenden war das Community-Treffen der Branche zu diesem Hot Topic ein großer Erfolg.
PerkinElmer, ein weltweit führendes Unternehmen, das sich der Innovation für eine gesündere Welt verschrieben hat, bringt heute das Cellaca® PLX Image Cytometry System auf den Markt, eine einzigartige Plattform, die es Forschern ermöglicht, mehrere kritische Qualitätsattribute (CQAs) von Zellproben in einem einzigen automatisierten Arbeitsablauf zu bewerten, einschließlich Zellidentität, -qualität und -quantität.
Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) unterstützt den Vorschlag des GKV-Spitzenverbandes, die Mehrwertsteuer auf Arznei- und Hilfsmittel einheitlich abzusenken. „Der GKV-Vorschlag ergibt Sinn. Wir sprechen uns dabei klar für einen einheitlichen Mehrwertsteuersatz auf alle Medizinprodukte aus. Denn aktuell gibt es sogar bei identischen Produkten – je nach Verwendung – unterschiedliche Steuersätze, was bei den Akteur:innen im Gesundheitswesen zu erheblichem bürokratischen Mehraufwand führt“, argumentiert BVMed-Geschäftsführer und Vorstandsmitglied Dr. Marc-Pierre Möll.
Der „Holo-Key“ von HY-LINE als einsatzfertige Baugruppe nutzt hierzu eine spezielle 3D-Platte. Ein LED-Feld beleuchtet eine Folie, die mit den gewünschten Bediensymbolen bedruckt ist. Diese lässt sich leicht austauschen und kann dann andere Inhalte anzeigen.