Präzise Antriebstechnik unterstützt Krebsbehandlung
Monocarrier-Lineareinheit von NSK sorgt für präzise Verfahren und das Justieren der Einheit, die den fein dosierten Röntgen- oder Protonenstrahl emittiert und die Krebszellen abtötet
Monocarrier-Lineareinheit von NSK sorgt für präzise Verfahren und das Justieren der Einheit, die den fein dosierten Röntgen- oder Protonenstrahl emittiert und die Krebszellen abtötet
Mikrofluidische Bauteile sind besonders geeignet, die Entwicklungsgeschwindigkeit von Impstoffen, Testkits und künftig auch Medikamenten wesentlich zu beschleunigen. Das hat das digital durchgeführte COMPAMED Innovationsforum vermittelt.
Im Rahmen eines Forschungsprojekts entwickelte das LMU einen einfachen, aber hocheffektiven Simulationstrainingsaufbau für Kinderkardiologen zur Schulung von diagnostischen und interventionellen Katheterverfahren
Im Februar 2021 hat das Klinikum Chemnitz als erstes Krankenhaus in Deutschland die innovative Operationsrobotik des Versius installiert. Seither wurde der Versius bereits in mehr als 50 Operationen eingesetzt.
Um die Verwendung von Wolfram auch für jene anspruchsvolleren Geometrien zu ermöglichen hat die Bayerische Metallwerke GmbH ein neues Herstellungsverfahren für die Wolframlegierungen WNiFe sowie WNiCu entwickelt.
Mit der HEAL LED stellt CeramOptec ein mobiles LED-Gerät zur tiefenwirksamen Infrarot-A-Therapie vor.
10-jährige Value Partnership umfasst modernste Technologien sowie ein „Intelligence Insights Center“ und soll die Prävention, Diagnose und Behandlung von Krankheiten unterstützen
Die maxon Gruppe hat im Geschäftsjahr 2020 den Umsatz nahezu halten können, dies trotz der schwierigen Marktverhältnisse aufgrund der COVID-19-Situation.
Die Sonderwerkzeuge der K.-H. Müller Präzisionswerkzeuge GmbH aus dem rheinland-pfälzischen Sien sind seit Jahrzehnten weltweit im Einsatz. Dank stetiger Weiterentwicklung und hoher Qualität tragen sie bei den Anwendern entscheidend zu einer effizienten Fertigung bei.
Die Einführung der Künstlichen Intelligenz (KI) Funktion von Torin soll die Effizienz des OP-Managements verbessern. Sie erfolgt im Rahmen einer neuen Umfrage von Getinge zum postpandemischen OP-Rückstand in den USA.
Superior Sensor Technology, ein Pionier auf dem Gebiet der anwendungsspezifischen Differenzdrucksensoren, und Angst+Pfister Sensors and Power, ein führender Anbieter von Sensoren und Stromversorgungen, gaben eine Partnerschaft auf dem Gebiet der hochgenauen, anwendungsspezifischen Drucksensoren bekannt.
KM-Gehäusetech GmbH & Co. KG erweitert sein Produktprogramm um die Tastaturen-Serie SilTa Ergowall. Die Silikontastaturen gibt es in einer Standard Version und in der erweiterten Version mit Mausablage. Zusätzlich kann ausgewählt werden ob die Tastatur im Industriebereich oder im Medizin-/Hygienebereich eingesetzt werden soll.
Im Studiengang Medizintechnik am Gesundheitscampus Göttingen haben die ersten Studierenden erfolgreich ihr Bachelorstudium abgeschlossen.
Durch den Verzicht auf PVC und Weichmacher können Infusionssysteme sicherer sowie sauberer realisiert werden. Die bevorzugte Alternative ist der Einsatz von TPE.
Mit der DH/DS-Serie stellt NSK eine neue Baureihe von Linearführungen vor, die im Vergleich zum bisherigen Programm eine doppelt so hohe dynamische Tragzahl erreichen. Die deutlich verlängerte Lebensdauer verdankt sich mehreren konstruktiven Neuerungen, hauptsächlich aber einem speziellen Werkstoff und einer besonderen Wärmebehandlung.
Zähler, Relais, Netztrennrelais, Medizintechnik, Dialysegeräte, Defibrillatoren, Pipetten, Laborpipetten, Labortechnik, medizintechnische Geräte, Erste Hilfe, Notfallmedizin, Blutwäsche, kundenspezifische Lösungen, Hengstler GmbH
Siemens Healthineers zeigt auf der DMEA, der Leitmesse für die digitale Gesundheitsversorgung in Europa, neue, digitale Angebote auf der Gesundheitsplattform Teamplay Digital Health Platform Connect. Fünf neue Partner bieten neben Siemens Healthineers zukünftig digitale Services, sogenannte Mehrwertdienste, über diese offene Plattform an.
Forschende der ETH Zürich und Universität Zürich haben eine neue Mikroskopietechnik entwickelt, die Prozesse im Gehirn in hochauflösenden Bildern sichtbar macht. Damit können kognitive Funktionen und Krankheiten auch ohne operative Eingriffe besser untersucht werden.
Das F.A.Z.-Institut hat jetzt den VDE als „Vorbildliches Unternehmen in der Krise“ ausgezeichnet. Damit würdigt das F.A.Z.-Institut das Engagement der non-profit Technologieorganisation in der Pandemie
Der Bundesverband Medizintechnologie, BVMed, macht mit der Hashtag-Kampagne #KeinImpfenOhneSpritzen darauf aufmerksam, dass Medizinprodukte wie Spritzen und Kanülen, aber auch Desinfektionsprodukte und Pflasterspots unentbehrlich für eine erfolgreiche Impfkampagne sind.
Damit der Erfindergeist nicht in einer Sackgasse endet, suchte die junge Berliner BigRep GmbH für die Entwicklung ihres komplexen 3D-Großdruckers Studio G2 ein erfahrenes Fertigungs- und Maschinenbauunternehmen.
Kontakte in der Pandemie und darüber hinaus. Das verspricht das neue Netzwerk-Format des T4M-Teams der Messe Stuttgart und der VDMA Arbeitsgemeinschaft Medizintechnik. Unterstützt von vielen Branchenpartnern findet am 6. und 7. Juli 2021 erstmals ein digitales Netzwerk-Format für die Medizintechnik statt, bei dem die Person im Fokus steht. Als Treffpunkt dafür dient eine englischsprachige Online-Plattform.
Der Silikonaktor SXTA ist eine einzigartige, kompakte Aktortechnologie, welche dank seines geringen Gewichtes und großen Stellweges neue Möglichkeiten in u. A. tragbaren Hilfen ermöglicht.
Der Bundesverband Medizintechnologie, BVMed, hält die neue EU-Medizinprodukte-Verordnung (MDR), die ab 26. Mai 2021 gilt, für noch nicht praxistauglich. Es gebe zu wenige Benannte Stellen, zu bürokratische Vorschriften und fehlende Klarstellungen.
Siemens Healthineers stellt mit Somatom X.ceed einen neuen, hochauflösenden Hochgeschwindigkeits-CT-Scanner (Computertomograph) vor. Dieser ist speziell für besonders anspruchsvolle klinische Einsätze konzipiert, bei denen Zeit und Präzision essenziell sind.
Beckman Coulter, ein weltweit führender Anbieter auf dem Gebiet der klinischen Diagnostik, gab heute die Markteinführung des DxA 5000 Fit in Deutschland bekannt, eine WorkflowAutomatisierungslösung, die für mittelgroße Labore konzipiert wurde, die täglich weniger als 5000 Tests durchführen.
EVOSYS gehört 2021 nun definitiv zum Kreis der Nominierten des jährlich vergebenen „Großer Preis des Mittelstandes“. Ziel des deutschlandweit bekannten Wirtschaftspreises ist es vor allem die unternehmerische Verantwortung zu fördern.
Der Termin Mitte November bleibt auch in diesem Jahr gesetzt für die global führenden Live-Plattformen der Medizintechnikindustrie. Die Planungen zur MEDICA 2021 in Düsseldorf, der weltweiten Nr. 1-Medizinmesse, und die parallele COMPAMED 2021, die internationale Leitveranstaltung für die Medizintechnikzulieferer, werden mit Hochdruck vorangetrieben (15. – 18. November)
Economy ist neben der Digitalisierung einer der großen Zukunftstrend in der Wirtschaft. Wir erörtern mit Frank Föge, Country Manager Germany & Austria bei Zuora, die Hintergründe und warum es sich lohnen könnte, auch in der Medizintechnik auf solche Modelle zu setzen.
m Zuge der zunehmenden Digitalisierung bietet Tiefziehspezialist STÜKEN digitale Lösungen in Konstruktion und Werkzeugbau. Die Kunden profitieren von einer höheren Entwicklungsgeschwindigkeit und einer verbesserten Informationsgewinnung für die Entscheidungsfindung.